
Häufig haben die Studierenden großen Respekt vor der ersten Hausarbeit. Doch die Hausarbeit sollte man so angehen wie eine Klausur – und sich den Erwartungshorizont des Korrektors ausmalen, erklärt Strafrechtler Matthias Jahn.
Artikel lesenHäufig haben die Studierenden großen Respekt vor der ersten Hausarbeit. Doch die Hausarbeit sollte man so angehen wie eine Klausur – und sich den Erwartungshorizont des Korrektors ausmalen, erklärt Strafrechtler Matthias Jahn.
Artikel lesenDavies kritisierte die Journalistin Krone-Schmalz wegen Falschaussagen und Kreml-Nähe, die reagierte mit einer Abmahnung. Vor Gericht erklärte man den Streit nun für erledigt, Krone-Schmalz trägt die Kosten.
Artikel lesenDer C.H.Beck-Verlag hat am Mittwoch endlich das Ende seiner Zusammenarbeit mit CDU-Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen verkündet: Ein angemessener Abschied vom umstrittenen Ex-Verfassungsschützer gelingt dem juristischen Fachverlag jedoch nicht.
Artikel lesenNoch immer ist unklar: Wird die EU-Kommission den Weg für die geplante Cannabis-Legalisierung freigeben? Ein wissenschaftliches Gutachten soll nun für mehr Sicherheit sorgen - und ein Gesetz planmäßig in 2023 im Bundestag landen.
Artikel lesenHeute bei Irgendwas mit Recht: Steuerrechtskoryphäe Rudolf Mellinghoff über die Arbeit als Verfassungsrichter, Präsident eines Bundesgerichts und die Forschung in einem Rechtsgebiet, das viele schon seit dem Jurastudium verschmähen.
Artikel lesenData Science, aber für Jura: Das ist Legal Data Science. Seán Fobbe erklärt in zwei Teilen, was sie ist, wie sie funktioniert und wie man sie sich nützlich machen kann - und zwar verständlich für alle. Heute in Teil II: ein Anwendungsbeispiel
Artikel lesenData Science, aber für Jura: Das ist Legal Data Science. Seán Fobbe erklärt in zwei Teilen, was sie ist, wie sie funktioniert und wie man sie sich nützlich machen kann - und zwar verständlich für alle. Heute in Teil I: die Grundlagen.
Artikel lesenOligarchen und Sanktionen, 3G-Regelungen oder Triage: Abgeordnete wenden sich mit den verschiedensten Fragen an die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages. Welche Aufgaben haben Juristen dort – und wie kommt man an den Job?
Artikel lesen