Für viele Juristen treibt Strom bloß Mikrowelle und Computer an. Für immer mehr beschleunigt er auch die Karriere. Denn mit der Energiewende ist das Energierecht in den Fokus von Universitäten, Kanzleien und Rechtsabteilungen gerutscht. Wie man hier...
Artikel lesen
Jederzeit, an jedem Ort, am Stück oder häppchenweise – ein On-Demand-Seminar ist eine flexible Alternative zur Präsenzveranstaltung. Leider erkennen nicht alle Kammern diese Lernform als Pflichtfortbildung für Fachanwälte an - eine einheitliche Linie...
Artikel lesen
Die laufende Fortbildung ist selbstverständliche Pflicht und gehört zum Selbstverständnis eines jeden Anwalts. Keine Frage, dass bei einer hervorragenden fachlichen Expertise auch das Bedürfnis besteht, diese für die Mandanten sichtbar zu machen....
Artikel lesen
Kenntnisse der englischen Rechtssprache sind für Anwälte und Unternehmensjuristen mit internationalem Tätigkeitsbereich essentiell. Mit dem Sprachzertifikat "International Legal English Certificate" erhält man den Nachweis, die englische...
Artikel lesen
Eine Lösung im Sinne aller Parteien statt die Konfrontation zu suchen – diesen Weg sehen viele Mandanten für sich als den besten an. Mit einer Qualifikation als Mediator können Anwälte dieser Nachfrage gerecht werden. Ausbildungsangebote gibt es...
Artikel lesen
Warum auf ein Seminar fahren, wenn man den Dozenten auch ins Büro holen kann? Zumindest elektronisch ist dies gut möglich. Lehrgänge und Tagungen, die über Bildschirm, Mikrofon und Kamera abgehalten werden, bieten die Möglichkeit, sich zeitlich und...
Artikel lesen