Die Deutsche Bahn will den laufenden Lokführerstreik mit einer einstweiligen Verfügung vorzeitig gerichtlich beenden lassen. Ein entsprechender Antrag werde beim ArbG Frankfurt am Main gestellt, kündigte das Unternehmen am Donnerstag in Berlin an....
Artikel lesen
Der von Arbeitsministerin Andrea Nahles vorgestellte Entwurf greift eher minimal-invasiv in die Tarifautonomie ein – ein Angriff auf die Koalitionsfreiheit sieht anders aus, meint Hermann Reichold. Und doch würden expansionslustige...
Artikel lesen
Nach der Entscheidung in der Arbeitsrechtabteilung, nicht über Änderungen in der Tarifautonomie abzustimmen, betonte Djt-Präsident Thomas Mayen in der Schlussveranstaltung, dass der Juristentag künftig nicht auf arbeitsrechtliche Abteilungen zu...
Artikel lesen
80 Fluglotsen, die einen Flughafen lahmlegen und Schäden in Millionenhöhe verursachen, sind keine Seltenheit mehr, seit das BAG die Tarifeinheit gekippt hat. Andrea Nahles bastelt an einem neuen Gesetz, auch die Abteilung Arbeitsrecht des 70....
Artikel lesen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt eine gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit kategorisch ab. Diesen Beschluss fassten die Delegierten des DGB-Bundeskongresses am Dienstag in Berlin mit wenigen Gegenstimmen.
Artikel lesen
Die schwarz-rote Koalition will auf Druck der Arbeitgeber das Tarifrecht umbauen, um die teils große Streikkraft kleiner Spartengewerkschaften zu brechen. Eine Gratwanderung, meint die Arbeitsrichterin. Sie fordert zudem eine stärkere Regulierung der...
Artikel lesen