
Examensklausuren im Müll, Cum-Ex-Verjährung, Strafverfahren wegen Containerns: Es passieren Dinge in unserer Branche, von denen wir uns wünschen, dass sie bloß Aprilscherze gewesen wären.
Artikel lesenExamensklausuren im Müll, Cum-Ex-Verjährung, Strafverfahren wegen Containerns: Es passieren Dinge in unserer Branche, von denen wir uns wünschen, dass sie bloß Aprilscherze gewesen wären.
Artikel lesenAls erstes deutsches Bundesland bietet Sachsen-Anhalt das E-Examen an. Obwohl sie die Wahl hatten, legen im April fast alle Referendare des aktuellen Durchgangs die Prüfungen am Laptop ab.
Artikel lesenDem LJPA Bayern sind 40 Examensklausuren des aktuellen Durchgangs verloren gegangen: Der Paketbote soll diese im Müll deponiert haben, anstatt sie dem Korrektor zuzustellen. Das LJPA hat Strafanzeige erstattet.
Artikel lesenFrauen sind in den Berliner Prüfungskommissionen deutlich unterrepräsentiert. Die Senatsverwaltung und der Deutsche Juristinnenbund haben deswegen nun einen Aufruf gestartet: Sie wollen, dass mehr Frauen Examensprüferinnen werden.
Artikel lesenAndere Themen standen zwar auch auf dem Programm – am meisten interessierte die Teilnehmer aber das E-Examen, das nicht mehr lange auf sich warten lässt, wie Roland Schimmel nach einer Veranstaltung an der Uni Passau zu berichten weiß.
Artikel lesenDer aufsehenerregende Fall einer Bielefelder Jurastudentin ist höchstrichterlich entschieden: Wegen weniger Minuten Verspätung zum Prüfungsgespräch hätte das LJPA sie nicht gleich durchfallen lassen müssen, so die Leipziger Richter.
Artikel lesenWeil sie den Wiederbeginn ihrer mündlichen Prüfung knapp verpasste, fiel eine Examenskandidatin durch – im letzten Versuch. Die Leipziger Richter entscheiden am Mittwoch nicht nur über prüfungsrechtliche Grundsätze, sondern eine Zukunft.
Artikel lesen