
Ronja Maria Ahlers war zunächst Anwältin, entschied sich dann aber zu einer späten Promotion. Was sie dazu bewogen hat und wie viel Stoff für eine Doktorarbeit eigentlich im Strafvollzug steckt, erzählt sie in Irgendwas mit Recht.
Artikel lesenRonja Maria Ahlers war zunächst Anwältin, entschied sich dann aber zu einer späten Promotion. Was sie dazu bewogen hat und wie viel Stoff für eine Doktorarbeit eigentlich im Strafvollzug steckt, erzählt sie in Irgendwas mit Recht.
Artikel lesenDer berühmte Blick über den Tellerrand - Franziska Rinke hat ihn gleich mehrfach gewagt und arbeitet jetzt bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, nachdem sie viele Erfahrungen gesammelt hat. Was sie dort tut, gibt's hier zu hören. Viel Spaß!
Artikel lesenHaben die Eltern nicht studiert, können sie häufig keine Fragen in Bezug auf eine Promotion beantworten. Anna K. Bernzen und Dana-Sophia Valentiner geben im Interview mit Pauline Dietrich Tipps speziell für Arbeiterkinder.
Artikel lesenMit dem Esprit von Erstsemestern, Literaturklassikern und einem Notizbuch am Bett – Doktorand Philipp Bongartz bekam bei einem Panel an der Uni Düsseldorf wertvolle Tipps für eine gelungene Dissertation.
Den Dr. jur. lieber nach dem ersten oder zweiten Examen machen? Und wofür überhaupt? Marc Ohrendorf spricht mit Bianca Scraback über die vielen Fragen, die eine Promotion in den Rechtswissenschaften aufwirft.
Artikel lesenJe nach Bundesland und Examenstermin liegen zwischen Studienabschluss und Beginn des Referendariats Wochen oder gar Monate. Wie lässt sich diese Zeit am besten nutzen?
Artikel lesenDurfte die FU Berlin die Dissertation von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey rügen? Ein neues Gutachten hält eine derartige Maßnahme nur unter bestimmten Voraussetzungen für zulässig. Die Universität will den Fall jetzt neu prüfen.
Artikel lesenKönnen Universitäten allein auf Grundlage einer internen Satzung den Doktorgrad entziehen? Das BVerfG ließ im Fall des "Doktormachers" durchaus Zweifel erkennen, entschied aber letztlich nicht in der Sache.
Artikel lesen