
David Nink ist Associate in der Praxisgruppe "Digital Business" bei Noerr in Frankfurt. Im Interview erzählt er von seiner Arbeit im IT- und Datenschutzrecht und verrät, was ihn am Anwaltsberuf besonders fasziniert.
Mehr lesenDavid Nink ist Associate in der Praxisgruppe "Digital Business" bei Noerr in Frankfurt. Im Interview erzählt er von seiner Arbeit im IT- und Datenschutzrecht und verrät, was ihn am Anwaltsberuf besonders fasziniert.
Mehr lesenAls Junganwalt die eigene Kanzlei gründen? Unser Autor Henrik von Sonnenstern* hat es gewagt und war überrascht, wie wenig Informationen zur anwaltlichen Selbstständigkeit zu finden sind. Das will er ändern: ein Erfahrungsbericht.
Mehr lesenDie Mehrheit der Unternehmen in Kontinentaleuropa wird ihre Ausgaben für externe Anwaltskanzleien voraussichtlich nicht erhöhen. Laut einer Umfrage planen nur zwei Prozent mit höheren Budgets.
Mehr lesenDie Partnerversammlung von GvW Graf von Westphalen hat ein Konzept zur flexiblen Arbeitszeit verabschiedet. Die Kernaussage: Auch Beschäftigte, die in Teilzeit arbeiten, sollen alle Karriereschritte erreichen können.
Mehr lesenGroßkanzleien sind in den Augen von Wirtschaftsjournalisten hochprofessionell, erfolgreich und kompetent. Wie sie sich aber in umstrittenen Mandaten wie Cum-Ex verhalten, wird in den Redaktionen kritisch gesehen, zeigt eine Umfrage.
Mehr lesenKann eine Preisverleihung ohne Publikum funktionieren? Der Juve-Verlag wagte das Experiment am Donnerstagabend mit einer Awards-Gala, die wegen der Coronapandemie digital stattgefunden hat. Es ist nur teilweise geglückt.
Mehr lesenAnnika Hamrol ist Referendarin im Immobilienrechts-Team bei Luther in Berlin. Im Interview erzählt sie von ihren Anfängen in der Kanzlei und erklärt, warum Gespräche gegen Stress helfen können.
Mehr lesenTrotz oder vielleicht gerade wegen Corona? Die Gründe sind vielfältig, doch klar ist: So viele Wirtschaftsanwälte wie selten zuvor wechseln die Kanzlei, manche machen sich sogar selbstständig. Ein Blick auf die spannendsten Transfers.
Mehr lesen