Wer ein Mitgliedskonto bei eBay unterhält, kann ein Stück weit aufatmen: Nach einer Entscheidung des BGH vom Mittwoch können Kunden des Online-Auktionshauses nicht ohne Weiteres zur Rechenschaft gezogen werden, wenn eine dritte Person unbefugt dieses...
Artikel lesen
In Spanien geht die Behörde für Datenschutz gegen das Internetunternehmen vor, weil unliebsame Berichte über etliche Personen noch Jahre nach Veröffentlichung über die Suchmaschine gefunden werden können. Auch wenn die Erfolgsaussichten zweifelhaft...
Artikel lesen
Mehr als die Hälfte der Twitter-Inhalte sind nach einer im April veröffentlichten Studie der Universität Wien als Nachrichten zu werten. Auch wenn der BGH dies bei seinem Urteil zum Grundrechtsschutz von Links letztes Jahr noch nicht berücksichtigen...
Artikel lesen
Wird auf einer Website ein fremder Stadtplan ohne die Zahlung einer entsprechenden Gebühr verwendet, kann der Seitenbetreiber auch dann schadensersatzpflichtig sein, wenn er den direkten Link zu der Seite löscht. Dies gilt nach einem am Dienstag...
Artikel lesen
Karlsruhe hat die Verfassungsbeschwerden mehrerer Internet-Aktivisten gegen das umstrittene Gesetz zu Internet-Sperren gegen Kinderpornografie für unzulässig erklärt. Dies bestätigte das BVerfG am Donnerstag.
Artikel lesen
Der Arbeitgeber kann nicht verlangen, dass sich Betriebsratsmitglieder am Personalcomputer mit einer persönlichen Kennung anmelden, auch wenn dies in Bezug auf die Nutzung des Internets für die sonstigen Computer des Betriebs durch eine...
Artikel lesen
Ein Angeklagter aus Mönchengladbach muss wegen des Verbreitens von Kinderpornos fünf Jahre ins Gefängnis. Mit diesem letzten Urteil endet ein Verfahren, das bundesweit für Furore gesorgt hatte.
Artikel lesen
Mit Antritt des juristischen Vorbereitungsdienst bei einem der 17 Landgerichte in Baden-Württemberg wurden erstmals die Zugangsdaten zu einem neuen Lernprogramm vergeben.
Artikel lesen