
Wenn öffentliche Arbeitgeber gegen sozialrechtliche Pflichten verstoßen, kann darin eine AGG-relevante Benachteiligung von Schwerbehinderten liegen. Das hat das BAG entschieden.
Artikel lesenWenn öffentliche Arbeitgeber gegen sozialrechtliche Pflichten verstoßen, kann darin eine AGG-relevante Benachteiligung von Schwerbehinderten liegen. Das hat das BAG entschieden.
Artikel lesenKein Recht auf Homeoffice, aber Online-Betriebsratswahlen und flexiblere Arbeitszeitmodelle – das sieht der Koalitionsvertrag für das Arbeitsrecht vor. Die Vertrauensarbeitszeit will die neue Regierung explizit beibehalten.
Artikel lesenZum zweiten Mal infolge steht uns eine Weihnachtszeit unter Pandemiebedingungen bevor. Was bei digitalen Weihnachtsfeiern, Kündigungen unterm Tannenbaum und der Zahlung von Weihnachtsgeld zu beachten ist, erklärt Michael Riedel.
Artikel lesenEinige Corona-Maßnahmen sind künftig nicht mehr möglich, andere werden neu eingeführt. Der Bundestag hat am Donnerstag nach kontroverser Debatte neue Rechtsgrundlagen für die Corona-Politik beschlossen. Die Zustimmung im Bundesrat wackelt.
Artikel lesenNach dem Gesetzesentwurf der Fraktionen von SPD, Grünen und FDP stehen in Kürze eine Homeoffice-Pflicht sowie eine 3G-Regelung im Betrieb an. Michael Fuhlrott kennt die Einzelheiten.
Artikel lesenTaylor Wessing gewinnt mit Janine Krupa-Soltane eine neue Salary Partnerin für die Praxisgruppe Employment, Pensions & Mobility. Sie war bis zum Zeitpunkt des Wechsels bei DLA Piper tätig.
Artikel lesenEin Lieferdienst muss seinen Fahrern ein Fahrrad und ein Mobiltelefon zur Verfügung stellen, so das BAG. Davon abweichende AGB sind unangemessen, erklärt Michael Fuhlrott.
Artikel lesenSelbst Juristen vergessen bei ihren eigenen Verträgen gelegentlich, dass auch bei ihrer Anstellung viele Aspekte verhandelbar sind. Wir haben Tipps von Praktikern für Euren ersten Arbeitsvertrag zusammengestellt.
Artikel lesen