Nach der Weihnachtsfeier zogen zwei Mitarbeiter nachts noch auf das Firmengelände weiter und tranken in der eigenen Weinkellerei vier Flaschen Wein, rauchten, erbrachen sich. Für beide sind die Arbeitsverhältnisse beendet.
Pusch Wahlig Workplace Law vergrößert die Teams an zwei Standorten. Friedrun Domke und Svenja Fries steigen im September dieses Jahres bzw. Anfang 2024 ein.
Mit Isabell Hendrichs, bislang Chief Assortment and Purchasing Officer, verliert die Douglas Group eine weitere hochrangige Managerin. Wer ihre Nachfolge antreten wird, ist noch nicht geklärt.
Birte Meier klagte jahrelang gegen das ZDF wegen Entgeltgleichheit. Sie hatte erfahren, dass sie weniger Geld bekam als ihre männlichen Kollegen. Nun endete der Streit mit einem Vergleich.
Ist eine kleine WhatsApp-Gruppe ein geschützter Raum, wo man Vorgesetzte ohne Konsequenzen beleidigen kann? In der Regel nein, entschied das BAG. Wenn die Pöbeleien öffentlich werden, droht die Kündigung.
Don't text and drive – was für private Autofahrer gilt, ist am Steuer eines Linienbusses erst recht zu beachten. Ein Busfahrer tat es trotzdem, die Verkehrsgesellschaft sperrte ihn lebenslang für alle Linien. Zu Unrecht, so das OLG.
Ein Kirchenmusiker vergaß den Termin für eine Trauerfeier, weil er zu beschäftigt mit einem Kindermusical war. Doch das berechtigt die Gemeinde noch nicht zu einer fristlosen Kündigung, entschied das ArbG Lübeck.
Ein Mitarbeiter "tanzte" mit einem Deko-Flamingo und schwamm bei einer Betriebsfeier am Partyschiff im Rhein. Die Arbeitgeberin wollte den Mann loswerden – machte aber in Bezug auf die Unterhose einen entscheidenden Fehler.