
Grundsätzlich ist die EU-Kommission mit der deutschen Justiz zufrieden - befürchtet aber einen Richtermangel. Um das zu verhindern, sollten ihrer Ansicht nach eine bessere Bezahlung den Beruf attraktiver machen.
Artikel lesenGrundsätzlich ist die EU-Kommission mit der deutschen Justiz zufrieden - befürchtet aber einen Richtermangel. Um das zu verhindern, sollten ihrer Ansicht nach eine bessere Bezahlung den Beruf attraktiver machen.
Artikel lesenBerufsanfänger bei Shearman & Sterling dürfen sich auf eine Gehaltserhöhung freuen. Die Kanzlei hat angekündigt, das Jahresgehalt für Associates ab dem 1. Oktober dieses Jahres auf mindestens 145.000 Euro anzuheben.
Artikel lesen"Hey Boss, ich brauch mehr Geld": Gehaltserhöhungen sind für Anwälte nicht so leicht umzusetzen. Denn in vielen Kanzleien sind die Beträge festgelegt und es gibt kaum Verhandlungsspielraum. Das eine oder andere Extra ist aber doch drin.
Artikel lesenIhr Beruf gilt als lukrativ, aber langweilig. Doch die Aufgaben von Notaren werden oft unterschätzt. Hier berichten drei Notare, warum sie ihren Job lieben und dabei vor allem viel mit Menschen zusammenkommen.
Artikel lesenFreshfields hat im Zusammenhang mit der Coronakrise einige Sparmaßnahmen beschlossen. So werden Gehaltserhöhungen ausgesetzt, Bonuszahlungen verschoben und auch Ausschüttungen für die Partner gibt es vorerst nicht.
Artikel lesenDie Bremer Polizei ist in Personalnot. Deshalb sollen nun leere Polizistenstellen mit Volljuristen besetzt werden. Die angebotene Besoldung fällt dabei vergleichsweise bescheiden aus.
Artikel lesenDie unverblümte Frage nach dem eigenen Gehalt gilt in Deutschland immer noch als Tabu. Aber darf man sie als Arbeitnehmer seinen Kollegen stellen – und dürfen diese die Frage beantworten? Roland Klein erklärt es.
Artikel lesenAssociates bei Quinn Emanuel können sich auf saftige Gehälter freuen. Die bekannte Prozesskanzlei hat das Einstiegsgehalt auf 135.000 Euro angehoben. Zuzüglich Bonus können Berufsanfänger sogar bis zu 168.750 Euro verdienen.
Artikel lesen