Bundesweit streiten sich Jura-Prüflinge mit ihren Prüfungsämtern um Kopien ihrer Examensklausuren und darüber, ob diese etwas kosten dürfen. Nun hat das erste Gericht entschieden: Ein Anspruch besteht, die Kopien müssen auch gratis sein.
Containern, Sterbehilfe, Kopftuch und mehr: Die Corona-Pandemie bestimmt zwar unseren Alltag, für die in manchen Teilen des Landes Mitte Mai wieder beginnenden Prüfungen gibt es trotzdem jede Menge zu wissen. Testen Sie sich im LTO-Quiz.
Die Jurafakultäten tun, was sie können – trotzdem wird das kürzlich gestartete Sommersemester angesichts der Coronakrise alles andere als normal verlaufen. Einige Bundesländer rechnen es deshalb nicht für den Freischuss an.
Examenskandidaten befinden sich sozusagen im Ausnahmezustand des Ausnahmezustands, meint Toni Böhme. Chaos ist ihr größter Feind – der sich mit diesen Tipps besiegen lässt.
Während viele Bundesländer wegen der Coronakrise die Examensprüfungen verschoben haben, lässt Hessen den Kandidaten die Wahl, ob sie antreten wollen. "Unverantwortlich", meinen die einen. Dankbar für diese Möglichkeit sind die anderen.
Reagierten die Bundesländer Anfang der Woche noch zögerlich, haben die meisten LJPA kurzfristig anstehende Klausuren mittlerweile verschoben. Für manche Referendare verlängert sich damit der juristische Vorbereitungsdienst.
Nach Niedersachsen ziehen nun weitere Landesjustizministerien und –prüfungsämter nach. Insbesondere mündliche Prüfungen fallen wegen der Corona-Pandemie sehr kurzfristig aus, teils sogar schon in dieser Woche.
Wird die Corona-Pandemie die Examensprüfungen beeinträchtigen – und wenn ja, wie? Mit Antworten auf diese Fragen lassen sich nicht wenige Bundesländer Zeit. Immerhin: Die Verantwortlichen scheinen zu wissen, worum es für die Prüflinge geht.