Die "Scharia-Polizei" in Wuppertal schürt die Angst vor einer Paralleljustiz in Deutschland. Im staatlichen Strafverfahren berufen nicht-christliche Straftäter sich auf ihren Glauben, rechte Gewalt soll künftig härter bestraft werden. Djt-Gutachterin...
Artikel lesen
Der Tod einer jungen Kurdin aus Dölpen löste erneut Diskussionen über sogenannte Ehrenmorde aus. Doch das LG Osnabrück erkannte auf Totschlag im Affekt. Nun hat der BGH über die Revision entschieden.
Artikel lesen
"Kultureller Rabatt für 'Ehrenmord'", titelte die FAZ Ende März empört. Bald darauf machte die Juristin und Kriminologin Julia Kasselt die Ergebnisse ihrer Dissertation publik, wonach genau das Gegenteil zutrifft: Ehrenmorde werden nicht milder,...
Artikel lesen
Sie sind arm, bildungsfern und vor allem männlich. Sie töten im Namen der Ehre, ihre Opfer sind ihre Schwestern, Cousinen oder Töchter. Eine Studie des Max-Planck-Instituts hat sich nun erstmals mit den Fakten über Ehremorde in Deutschland...
Artikel lesen
Bestimmendes Thema ist auch heute das Attentat von Oslo. Verteidigungsstrategie, Anklagevorwurf und die rechtspolitischen Konsequenzen beschäftigten die Presse. Außerdem in der Presseschau das Stuttgart 21-Ausstiegsgesetz, die neue...
Artikel lesen
2005 erschütterte die Ermordung der jungen Kurdin Hatun Sürücü durch ihren eigenen Bruder die Republik. Am Donnerstag erscheint nun ein neues Buch, in dem unter anderem erstmals der mittlerweile verurteilte Täter zu Wort kommt. Über die Entwicklungen...
Artikel lesen