Ein Ehemann hatte sich nach der Scheidung nach über 30 Jahren Ehe gegen die Verpflichtung zur Unterhaltszahlung gewendet. Er begründete dies damit, dass seine geschiedene Ehefrau auch ohne die Ehe keinen Berufsabschluss erworben hätte. Dem folgte der...
Artikel lesen
Das LG Limburg hat in einem aktuellen Urteil den Streit um eine türkische Brautgabe in Anlehnung an das islamische Scharia-Recht entschieden. In dem Prozess ging es um Goldschmuck im Wert von etwa 12.000 Euro. Diesen hatte der türkischer...
Artikel lesen
Nach einer Ehe von nur 17 Tagen besteht kein Anspruch auf Witwenrente. Dies gilt jedenfalls, wenn beide Partner schon bei der Heirat wussten, dass die Ehe, etwa wegen einer schweren Krankheit, nur kurz dauern wird. Das
geht aus einem am Donnerstag...
Artikel lesen
Vorläufiges Ende im Prozess zwischen Thomas Anders und seiner Ex-Frau Nora: Das LG Koblenz hat das Verbot für den Popmusiker Thomas Anders für bestimmte Aussagen über seine Ex-Frau Nora weitgehend bestätigt. Das Versäumnisurteil wurde im Wesentlichen...
Artikel lesen
Der Rentenversicherungsträger muss einem Mann rund 5.000 Euro nachzahlen, weil seine Ex-Frau gestorben war und ihm dadurch schon seit Monaten mehr Rente zugestanden hatte. Die Versicherung hatte den Mann nicht über eine Gesetzesänderung informiert,...
Artikel lesen
Ein Ehevertrag mit einer lebenslangen Unterhaltsverpflichtung schützt nicht unbedingt vor einer nachträglichen Anpassung oder Befristung der Zahlungen. Das folgt aus einem am Montag veröffentlichten Urteil des BGH.
Artikel lesen
Bei einer eingetragenen Lebenspartnern ist der Lohnsteuerabzug vorläufig wie bei Ehegatten vorzunehmen. Dies geht aus einem am Montag bekannt gewordenen Beschluss des 1. Senats des FG Bremen hervor.
Artikel lesen
Bei den alten Römern mussten Frauen nahe Verwandte mit einem "Bützchen" auf die Wange begrüßen. So kontrollierte man, ob die Dame Alkohol getrunken hatte. Nach der vielleicht nicht unzutreffenden Erfahrung der römischen Juristen sind Frauen, die...
Artikel lesen