Das Verfahren gegen den Youtuber "Drachenlord", das bundesweit für Aufsehen gesorgt hat, ist beendet. Nachdem die Staatsanwaltschaft ihre zunächst eingelegte Revision zurückgenommen hat, ist die einjährige Bewährungsstrafe rechtskräftig.
Der Becherwurf auf Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann im März hat Konsequenzen für den VfL Bochum. 100.000 Euro und ein Zuschauerteilausschluss auf Bewährung hat der Verein als Strafe verhängt bekommen.
Der Prozess um den Youtuber "Drachenlord" ist wohl noch nicht vorbei. Die Staatsanwaltschaft hat Rechtmittel gegen das Urteil des LG Nürnberg-Fürth eingelegt.
Der in Deutschland bisher einzigartige Fall des Youtubers "Drachenlord" erregt bundesweites Aufsehen. Es geht um Hass, der sich aus dem Internet in die reale Welt verlagert hat und so zu einem Novum in der Republik und für die Gerichte wurde.
Ein Kunde in einem Erotik-Shop drohte dem Verkäufer mit Totschlag, weil dieser ihn auf die Maskenpflicht hinwies. Das AG Düsseldort verurteilte den Mann nun wegen Beleidigung und Bedrohung zu einer Haftstrafe auf Bewährung.
Die CDU-Justizminister befürchten, dass Gerichte eine Bewährungsstrafe nach der anderen verhängen. Das BMJV geht davon aus, dass Kettenbewährungen eher selten vorkommen – doch nicht alle sind von den Zahlen überzeugt.
Da er sich während seiner Behandlungszeit in Deutschland nicht wie seinen Bewährungsauflagen entsprechend bei den russischen Behörden melden konnte, wurde der Kremlkritiker zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.
Die prominente Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck muss ins Gefängnis. Das OLG Hamm bestätigte eine Entscheidung des Landgerichts, wonach die Strafe der 90-Jährigen nicht zur Bewährung ausgesetzt wird.