Nach einer Kündigung versuchen Beschäftigte, zumindest eine hohe Abfindung auszuhandeln und bringen den Auskunftsanspruch der DSGVO ins Spiel. Wann sie dabei die Grenze zum Rechtsmissbrauch überschreiten, erklären Gerd Kaindl und Dominik Sorber.
Abfindungsverhandlungen kamen zu keinem Ergebnis. Nachdem dem Kabinenpersonal daraufhin gekündigt worden war, klagten die ehemaligen Mitarbeiter – und scheiterten damit nun vor dem BAG in letzter Instanz.
Arbeitnehmern können unter Umständen mehrere Entschädigungsansprüche zustehen. Solche aus dem Sozialplan und dem gesetzlichen Nachteilsausgleich kann der Arbeitgeber aber verrechnen, so das BAG. Pascal Kremp und Thomas Wiedmann zum Urteil.
Mehr lesen
Kann ein Aufhebungsvertrag für einen Arbeitnehmer zu gute Konditionen haben? Ein ehemaliger Betriebsratsvorsitzender glaubte das, scheiterte aber nun in Erfurt. Warum er nicht in seinen alten Job zurückkehren wird, erklärt Michael Fuhlrott.
Mehr lesen
Das Verfahren gegen Thomas Middelhoff und sechs ehemalige Arcandor-Aufsichtsratsmitglieder endet schneller als erwartet. Middelhoff kann voraussichtlich noch in dieser Woche die Anklagebank verlassen.
Mehr lesen
Der frühere Arcandor-Vorstandschef Thomas Middelhoff muss am Donnerstag wieder auf der Anklagebank des LG Essen Platz nehmen. Ihm wird Anstiftung zur Untreue im Zusammenhang mit einer millionenschweren Bonuszahlung vorgeworfen.
Mehr lesen
Im Angebot des Arbeitgebers, gegen Geldzahlung eine vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Vollendung des 60. Lebensjahrs zu vereinbaren, liegt keine Altersdiskriminierung. Dagmar Husmann kommentiert zum aktuellen BAG-Urteil.
Mehr lesen