Endet mit dem Frühlingsbeginn die Zeit von Homeoffice, digitalen Teambesprechungen und Trainingshose am PC? Der Gewerkschaftsbund fordert von der Regierung Regeln - doch die Meinungen gehen weit auseinander.
Die Aktionärstreffen börsennotierter Unternehmen können auch nach Ende der Pandemie virtuell stattfinden. Hauptversammlungen in großen Mehrzweckhallen mit Verpflegung für die Teilnehmer werden zum Auslaufmodell, prophezeit Matthias Grote.
Legal Tech, Vertragsmanagement und ESG - Drei Themenkomplexe, die Rechtsabteilungen derzeit umtreiben. Die Studie "Legal Departments on the Move" zeigt, wie die Herausforderungen angegangen werden.
Inken Gallner (57) ist die neue Präsidentin des BAG. Von Top-Down-Führung hält sie wenig, von der Einbindung aller Mitarbeitenden am Gericht umso mehr. Was sie plant, erzählt sie im Interview.
Der juristische Nachwuchs im bevölkerungsreichsten Bundesland kann ab Januar 2024 beide Staatsexamina am Laptop schreiben. Eine Pflicht zur elektronischen Korrektur der Klausuren gibt es jedoch nicht.
Turnusgemäß finden ab März die Betriebsratswahlen statt. Der Ablauf ist an die Pandemie allerdings nur ein bisschen angepasst. Wo Herausforderungen liegen, erklären René Döring und Ann-Katrin Pfeifer.
Akten, die von A nach B transportiert werden, gehören in Berliner Gerichten nach wie vor zum Alltag. Die technische Ausstattung ist auf keinem guten Stand. Das soll sich nun ändern.
Die Thüringer Landesregierung hat eine Änderung des Juristenausbildungsgesetzes auf den Weg gebracht. Demnach können Examensklausuren künftig am Computer geschrieben und auch online korrigiert werden.