Richter als Lehrer: Düsseldorfer Arbeitsrichter unterrichten Rechtskunde
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf und das Arbeitsgericht Düsseldorf beteiligen sich mit Beginn des neuen Schuljahres an dem Unterricht in den Schulen ihres Gerichtsbezirks. Im Rahmen des Schulfachs "Rechtskunde" wird dies erstmals an den Schulen in Nordrhein-Westfalen angeboten. Das Angebot richtet sich insbesondere an die Abschlussklassen der Haupt- und Realschulen.
Den Rechtskundeunterricht bietet die Justiz bereits seit mehreren Jahren an. Für eine spezielle Doppelstunde können Schulen nun auch die Düsseldorfer Arbeitsrichter anfordern. Die Juristen sollen den Schülern Grundwissen über den Abschluss, den Inhalt und die Beendigung von Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnissen vermitteln. Die Gerichte wollen damit einen Beitrag dazu leisten, die Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten.
mbr/LTO-Redaktion
Angesichts einer Vielzahl hervorragend ausgebildeter junger Juristen, die keine adäquate Beschäftigung finden und einer chronisch überlasteten Justiz - so jedenfalls deren gebetsmühlenartig wiederholte eigene Darstellung - halte ich es für eine grobe Fehlsteuerung kostbarer Ressourcen, wenn Richter Rechtskundeunterricht in Haupt- und Realschulen (!) erteilen. Ihr Engagement im universitären Lehrbetrieb kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, an Schulen, einschliesslich der Berufsschulen, haben sie indes nichts zu suchen.
Dr. Nolzen