Der Verlierer trägt die Kosten – doch wo ist dieser Grundsatz geregelt? Können Sie die verschiedenen Rechtsmittel auseinanderhalten? Und wann spricht man vom Suspensiveffekt? Testen Sie sich in der Neuauflage des LTO-Quiz zur ZPO.
Artikel lesen
Wessen Strafbarkeit prüft man meistens nicht? Wie viele Bücher hat das Schuldrecht im BGB? Und wie verhalten sich Mord und Totschlag wirklich zueinander? Ein Quiz mit Fangfragen für Anfänger und Profis, die nichts verlernt haben.
Artikel lesen
Wenn für Sie Negligentia nichts mit hübscher Nachtwäsche zu tun hat und Sie wissen, dass es mehr als nur blöd gelaufen ist, wenn Sie einen Menschen anstelle des angezielten Tieres treffen, sind Sie hier goldrichtig. Wenn nicht, erst recht.
An wie vielen Fakultäten kann man Jura studieren? An welchen Universitäten kann man abschichten? Und wie viele Prüflinge bestehen das erste Examen endgültig nicht? Testen Sie Ihr Wissen im aktuellen LTO-Quiz zur hiesigen Juristenausbildung.
Artikel lesen
Was versteht man unter einem "Heranwachsenden"? Welche Form der Strafe gibt es nur im Jugendstrafrecht? Und kennen Sie die "Marburger Richtlinien"? Testen Sie Ihr Wissen jetzt im aktuellen LTO-Quiz zum Jugendstrafrecht.
Artikel lesen
Welches spezielle Recht besitzt der US-Präsident? Seit wann haben auch Afroamerikaner in den USA ein Wahlrecht? Und wie werden die Amerikaner einen schlechten Präsidenten wieder los? Testen Sie sich im neuen LTO-Rechtsquiz zur US-Wahl.
Artikel lesen
Sagt Ihnen der Devolutiveffekt etwas? Wann wird im Strafprozess auch mal die Zivilprozessordnung relevant? Und wie gut kennen Sie sich mit den Rechtsgrundsätzen aus? Testen Sie Ihr Wissen in der Neuauflage des LTO-Quiz zur StPO.
Artikel lesen
Studium und Ausbildung zielen auf die Befähigung zum Richteramt ab. Doch wie wird man Richter und wie viele gibt es von ihnen überhaupt? Und wissen Sie, wann die erste Richterin eingestellt wurde? Testen Sie sich im neuen LTO-Quiz!
Artikel lesen