Zum Herbst eröffnet die britische Kanzlei Clyde & Co. ihr erstes Büro in Deutschland. Ein Team von Noerr startet für die Versicherungsrechts-Sozietät in Düsseldorf.
Artikel lesen
Vergleichsportale müssen auf eine gleichzeitige Maklertätigkeit deutlich hinweisen, entschied das LG München I. Ein Button mit der Aufschrift "Erstinformationen" sei dafür nicht ausreichend.
Artikel lesen
Viele Rechtsschutzversicherer wollten die Kosten für die Geltendmachung von Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüchen gegen VW nicht übernehmen. Vor gleich mehreren Gerichten kamen sie damit nicht durch.
Artikel lesen
Wechseln privat Versicherte in einen Tarif mit Zusatzleistungen, dürfen die Versicherungen diese entweder ausschließen oder einen Risikozuschlag verlangen. Und zwar auch dann, wenn gar kein Risiko besteht, so der BGH.
Artikel lesen
Versicherungsschutz besteht auf dem Hinweg zur Arbeit mit dem Durchschreiten der Haustür und erstreckt sich ab dann auch auf Gefahrenmomente, die vom privaten Grundstück ausgehen. Sprich: Wer beim Tor zumachen hinfällt, ist zu entschädigen.
Artikel lesen
Für den Eintritt des Versicherungsfalls in der D&O-Versicherung ist die schriftliche Inanspruchnahme ausschlaggebend. Eine "Ernstlichkeit" der Inanspruchnahme muss der Versicherungsnehmer nicht darlegen, entschied der BGH.
Artikel lesen
Der Deutsche liebt seine Versicherungen – aber kennt er sie auch? Wem verdanken wir die gesetzliche Krankenversicherung? In welcher Rechtsform operiert sie? Was sind eigentlich Autobumser? Das und mehr im LTO-Quiz zum Versicherungsrecht!
Artikel lesen
Wenn ein Flüchtling einen Unfall verursacht, kann es teuer werden. Denn die wenigsten Asylbewerber im Land sind versichert und haben üblicherweise auch kein Vermögen. Die Kommunen diskutieren darüber, ob und wie sie Flüchtlinge versichern.
Artikel lesen