Die juristische Presseschau vom 8. August 2013: Schlacht um Suhrkamp – Schutz gegen Intim-Durchsuchung – Ferkel auf blauer Couch

08.08.2013

Weitere Themen – Recht in der Welt

USA – Strafmaß Bradley Manning: Militärrichterin Denise Lind hat auf Antrag der Verteidigung das mögliche Strafmaß für Bradley Manning von 136 auf 90 Jahre reduziert, da mehrere Delikte durch die gleiche Handlung begangen worden seien, berichtet spiegel.de.

USA – Nutzung der NSA-Daten: Eine geheime Einheit der US-Drogenpolizei wertet Geheimdienstinformationen, u.a. der NSA, nach Hinweisen auf Straftaten aus und gibt den zuständigen Ermittlern Tipps, die den Betroffenen aber nie mitgeteilt werden, schildert lawblog.de (Udo Vetter).

Finnland – Urheberrecht: zeit.de (Katharin Tai) beschreibt, wie in Finnland ein vielbeachteter Gesetzentwurf zum Urheberrecht als eine Art Volkspetition eingebracht wurde und welche Inhalte er hat.

Italien – Berlusconi: Antonio Esposito, der Präsident des italienischen Kassationsgerichts, hat in einem Interview über die Gründe der ersten rechtskräftigen Verurteilung von Silvio Berlusconi gesprochen. Problem: Die Urteilsbegründung ist den Betroffenen noch nicht zugestellt. In Italien gilt dies als Skandal, von dem Berlusconi profitieren könnte, berichtet die Welt (Tobias Bayer).

Sonstiges

Sozialtherapie: Die SZ (Hans Holzhaider) schildert in einer berührenden Reportage, wie zwei Langzeithäftlinge in der Sozialtherapie der JVA München-Stadelheim zu besseren Menschen wurden.

Jugendmedienschutz: Der Anwalt Johannes Kreile stellt auf lto.de die Zusammensetzung und Arbeit der Kommission für Jugendmedienschutz vor.

Udo Steiner: Die FAZ (Evi Simeoni) portraitiert den Ex-Verfassungsrichter Udo Steiner, der jetzt vom Deutschen Olympischen Sportbund zum Präsidenten einer Kommission berufen wurde, die die neue Studie zum Doping in Westdeutschland evaluieren soll. Steiner habe dem deutschen Sport schon oft aus Imagekrisen geholfen.

Das Letzte zum Schluss

Rosa Ferkel und rotes Sofa: Der Fotograf Horst Wackerbarth photographiert seit mehr als 25 Jahren Menschen, Tiere und Gegenstände auf einem roten Sofa. Die FAZ (Helene Bubrowski) schildert seine Versuche, juristisch gegen Nachahmer, insbesondere in der Werbung, vorzugehen. Wettbewerbsrechtliche Klagen seien bisher nicht erfolgreich gewesen, im Urheberrecht sei dagegen mehr drin. Unter anderem geht es um ein rosa Ferkel auf einem blauen Sofa, das eine Werbeagentur im Auftrag der Stadtwerke Bonn aufgenommen hat.

* Hinweis der Redaktion: Fälschlicherweise stand hier zunächst, das Landgericht Berlin habe das Insolvenzverfahren eröffnet (geändert am 08.08., 08:50 Uhr)

Beiträge, die in der Presseschau nicht verlinkt sind, finden Sie nur in der heutigen Printausgabe oder im kostenpflichtigen E-Paper des jeweiligen Titels.

Morgen erscheint eine neue LTO-Presseschau.

lto/chr

(Hinweis für Journalisten) 

Was bisher geschah: zu den Presseschauen der Vortage.

Zitiervorschlag

Die juristische Presseschau vom 8. August 2013: Schlacht um Suhrkamp – Schutz gegen Intim-Durchsuchung – Ferkel auf blauer Couch . In: Legal Tribune Online, 08.08.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9312/ (abgerufen am: 02.06.2024 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen