"Nicht in der hedonistischen Tretmühle enden"
LTO: Herr Seefelder, in Ihrem Buch "Wie Sie Ihre Kanzlei vernichten ohne es zu merken" erteilen Sie in zahlreichen Einzelanekdoten Ratschläge an andere Anwälte, wie man Kanzleien unternehmerisch richtig führt. Was qualifiziert Sie dazu? Seefelder: Ich begann mein Berufsleben zunächst als Unternehmensberater und war dann 20 Jahre als Anwalt tätig, erst in Bürogemeinschaft, dann in Sozietät und sodann in eigener Rechtsanwaltskanzlei. Ich habe viel vom Innenleben ganz unterschiedlicher Kanzleien gesehen. Die Fehler bei der Unternehmensführung und bei der Kanzleiführung sind ziemlich gleich. Jede Anekdote hat einen authentischen Hintergrund. LTO: Welche Fehler sind Ihnen als Anwalt schon selbst unterlaufen? Seefelder: Ein wesentlicher Fehler war die Überbetonung des Materialistischen, die mir meine kreative Energie raubte. Ein weiterer Fehler war, dass ich von den neu eingestellten Junganwälten zu große Dinge erwartet hatte. Tatsächlich hat es viel länger gedauert, bis diese von den Mandanten angenommen wurden und einen adäquaten Beitrag zum Kanzleierfolg erwirtschaften konnten. Diese Fehleinschätzung habe ich in der Anekdote Nr. 10 beschrieben, die ebenfalls mein eigener Fall ist.
"Materielle Güter dürfen nicht Kraft und Kreativität vereinnahmen"
LTO: Anhand von dieser und 32 weiteren Anekdoten stellen Sie in Ihrem Buch die größten Fehler bei der Kanzleiführung vor und erläutern, wie man es besser machen kann. Wie lautet Ihre Lieblingsanekdote? Seefelder: Meine Lieblingsanekdote ist gleich die erste im Buch, weil dies meine eigene Geschich"Regelmäßiger Blick in die Wirtschaftsmedien kann helfen"
LTO: Welchen Rat würden Sie Anwälten geben, die ein besseres wirtschaftliches Verständnis entwickeln wollen? Seefelder: Anwälte sollten viel in den Wirtschaftsmedien über Unternehmen egal welcher Branche lesen, wie diese es schaffen, eine Geschäftsidee erfolgreich im Markt zu etablieren, wie sie sich dem Wettbewerb stellen, wie sie ihr Unternehmen organisieren und wodurch sie in die Krise kommen. Dadurch entwickelt sich ein Gefühl und Geschick, wie man sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzen und abheben kann. LTO: Viele Anwälte sind nicht als Einzelanwalt tätig, sondern in einer Bürogemeinschaft oder einer Sozietät. Wie s
Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere.
Anwaltsberuf
Verwandte Themen:- Anwaltsberuf
- Kanzlei
- Buchrezension
Teilen