Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone und einen Laptop, das Thema ist Legal Design Thinking mit Astrid Kohlmeier.
"Irgendwas mit Recht"

Legal Design Thin­king und die Magie der Kle­be­zettel

von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)2021 M09 27, Lesedauer: 1 Minuten

Methoden des Design Thinking, die sich Juristen zunutze machen können: Davon ist Astrid Kohlmeier überzeugt. Mit Marc Ohrendorf spricht sie über bessere Vertragsgestaltung, einfachere Steuerbescheide und moderne Juristenausbildung.

"Es ist, aus welchen Gründen auch immer passiert, dass Anwältinnen und Anwälte vergessen, verlernt oder einfach nicht geschult bekommen haben, worauf es tatsächlich bei der Kommunikation ankommt", sagt Astrid Kohlmeier im Gespräch mit Podcast-Gastgeber Marc Ohrendorf. Die Juristin beschäftigt sich mit Legal Design Thinking, also zielgruppenorientierten Bedürfnissen speziell im Rechtsbereich, und ist überzeugt, dass wir Juristinnen und Juristen vieles einfacher gestalten könnten.

ms/LTO-Redaktion

Podcast abonnieren

Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere.

Thema:

Mandantenmanagement

Verwandte Themen:
  • Mandantenmanagement
  • Anwaltsberuf
  • Irgendwas mit Recht

Teilen

Aktuelle Jobs

Ähnliche Artikel