
Eine politische Lösung sollte nach einer Änderung im Sozialrecht eine Klagewelle von Krankenkassen gegen Krankenhäuser verhindern. Dennoch hat die bayerische Sozialgerichtsbarkeit mit einem massiven Verfahrensanstieg zu kämpfen.
Artikel lesenEine politische Lösung sollte nach einer Änderung im Sozialrecht eine Klagewelle von Krankenkassen gegen Krankenhäuser verhindern. Dennoch hat die bayerische Sozialgerichtsbarkeit mit einem massiven Verfahrensanstieg zu kämpfen.
Artikel lesenErst im Sommer 2017 änderte der Gesetzgeber die StPO, nun soll die nächste Reform kommen. Strafverfolger und Gerichte hoffen auf schnellere Prozesse, Strafverteidiger kritisieren Einschnitte bei den Beschuldigtenrechten.
Artikel lesenWas ist Antisemitismus? Unklare Vorstellungen bedeuten Unsicherheiten für die Justiz und die Polizeistatistiken. Justizministerin Barley setzt sich bei ihren Länderkollegen für eine einheitliche Definition und Schwerpunktstaatsanwälte ein.
Artikel lesenDie Frage eines Richters am VG Wiesbaden lässt sich so zusammenfassen: Arbeite ich eigentlich an einem unabhängigen Gericht? Denn: Er glaubt das nämlich nicht. Der EuGH könnte wieder die Chance erhalten, Aussagen zur deutschen Justiz zu treffen.
Artikel lesenDer Generalanwalt am EuGH hält die deutsche Staatsanwaltschaft für nicht unabhängig genug, um einen europäischen Haftbefehl auszustellen. Sollte der Gerichtshof dieser Ansicht folgen, hätte das handfeste Konsequenzen.
Artikel lesenDie EU-Kommission hat das EU-Justizbarometer 2019 veröffentlicht. Tendenz: Qualität und Effizienz der Justizsysteme in den Mitgliedstaaten hätten sich weiter verbessert. Dennoch zweifelten viele Bürger an der Unabhängigkeit der Justiz.
Artikel lesenEin ruandischer mutmaßlicher* Kriegsverbrecher wird in Deutschland verurteilt und verstirbt später in Haft, nun erhebt seine Anwältin Vorwürfe gegen die Justiz: Ihr Mandant sei trotz schwerer Krankheit nicht richtig behandelt worden.
Artikel lesenDer Fall "Afghanistan" zeigt offene Rivalität zwischen Richtern und der Chefanklägerin am IStGH. Nach politischem Druck hat sich das Gericht mit einer juristisch fragwürdigen Entscheidung selbst geschadet, meinen Pierre Thielbörger und Özgen Özdemir.
Artikel lesenWas dürfen Polizei und Staatsanwaltschaft den Medienvertretern über ein laufendes Verfahren erzählen? Diese heikle Frage könnte eine StPO-Reform regeln. Ein Expertenkreis hat dazu nun einen Entwurf erarbeitet.
Artikel lesenXITASO GmbH , Augsburg und 4 weitere
CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Bundesweit
Delivery Hero SE , Berlin
Hagen Law School in der iuria GmbH , Hagen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Potsdam
GLOBAL GRUPPE , Dresden
ParshipMeet Group , Hamburg
Deutsches Notarinstitut , Würzburg
Universität Mannheim , Mannheim
Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth
20.05.2022
24.05.2022, München
20.05.2022, Dresden
20.05.2022, Koblenz
20.05.2022, Nürnberg