Bald ist wieder Martinszeit; in Schulen und Kindergärten werden Klassiker wie "Laterne, Laterne" einstudiert. Aber die Rechte an den Liedern verwaltet die GEMA. Wer darf eigentlich was kopieren, lernen und herausposaunen?
Artikel lesen
Nicht die Ehe, sondern Kinder sollen nach Plänen der SPD künftig entscheidend sein für die Steuerlast. So hat es die Partei in einem Leitantrag für den Bundesparteitag im Dezember festgelegt.
Artikel lesen
Die am Sonntag zur Oberbürgermeisterin von Köln gewählte Henriette Reker kann in aller Ruhe gesund werden. Dann allerdings muss sie selbst erklären, ob sie das Amt antritt, erklärt Michael Schmitz im Interview.
Artikel lesen
Anwälte in der Türkei werden derzeit systematisch in ihrer Berufsausübung behindert. Was die deutsche Strafverteidigerin Gül Pinar noch schockiert, gehört am Bosporus zum Alltag.
Artikel lesen
Der schlimmste Teil des Weges war der durch die Wüste. Tarek ist einer der syrischen Flüchtlinge, die das geschafft haben. Er hat überlebt – und arbeitet seit Mai bei Hogan Lovells in Hamburg.
Artikel lesen
Vor fast einem Jahr hat das Kabinett die Frauenquote beschlossen. Nun haben zwei Partner von Freshfields Bruckhaus Deringer ein Handbuch zur Thematik veröffentlicht. Damit wollen sie auch ein politisches Statement setzen.
Artikel lesen
Erstmals hat Juve die Umsatzzahlen der 100 größten Wirtschaftskanzleien veröffentlicht. Danach konnten die 10.800 Mitarbeiter der 100 umsatzstärksten Sozietäten im vergangenen Geschäftsjahr gemeinsam 5,2 Milliarden Euro erwirtschaften.
Artikel lesen
Deutsche Kanzleirankings gibt es so einige - seit Dienstag wieder einmal auch vom Focus. In einem Spezial-Magazin stellt er "Deutschlands Top-Anwälte" vor. Die Übersicht ist in manchem anders als die etablierten Rankings – aber ist sie auch besser?
Artikel lesen