Wird ein Pfarrer im Laufe seines Berufslebens behindert, tut er gut daran, einen Grad von 50 Prozent zu erreichen. Darunter ist er von den Regelungen zum Arbeitsschutz für Behinderte nicht erfasst. Ein Geistlicher wehrt sich jetzt.
Artikel lesen
Wer ist der beste Anwalt im ganzen Land? Welche Kanzlei ist der beste Arbeitgeber für junge Juristen? Auf diese Fragen wollen eine ganze Reihe von Rankings Antworten liefern. Wir haben die wichtigsten Ranglisten zusammengestellt.
Artikel lesen
Inhaftierte organisieren sich bundesweit in einer Gewerkschaftsstruktur. Sie begehren auf gegen die geringe Bezahlung ihrer Arbeit und mangelnde soziale Absicherung.
Artikel lesen
Er will einen Überblick der Ranking-Angebote und eine Orientierung für die Ranking-Arbeit geben. Im LTO-Interview erklärt Alexander Gendlin, wie sein Buch Kompass Kanzlei-Rankings den Kanzleien und ihren Mandanten, den Inhouse-Juristen, helfen soll.
Artikel lesen
Es ist der Tag, seinen Anwalt zu lieben: Freitag ist weltweiter "Love your lawyer day". Die Welt will an diesem Datum das Beste von den Juristen: ihr Geld. Im Gegenzug: keine Anwaltswitze. Wenigstens für einen Tag.
Artikel lesen
Ein Preis für "besondere Leistungen auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft". Aber Karsten Schmidts Lebenswerk ist noch lange nicht vollendet. "Ich komme voran", sagt der 76-Jährige. Ihn interessiert die Theorie, aber die für die Praxis.
Artikel lesen
Bald ist wieder Martinszeit; in Schulen und Kindergärten werden Klassiker wie "Laterne, Laterne" einstudiert. Aber die Rechte an den Liedern verwaltet die GEMA. Wer darf eigentlich was kopieren, lernen und herausposaunen?
Artikel lesen
Nicht die Ehe, sondern Kinder sollen nach Plänen der SPD künftig entscheidend sein für die Steuerlast. So hat es die Partei in einem Leitantrag für den Bundesparteitag im Dezember festgelegt.
Artikel lesen