
Bei einer Diskussion unter Jurastudierenden über die Zukunft von Juristen in Europa ging es vor allem um Digitalisierung. Dabei war auch der NRW-Justizminister, der Reformwillen in Bezug auf das Jurastudium zeigte.
Artikel lesenPauline Dietrich, LL.M.
Redakteurin Legal Tribune Online
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Wolters-Kluwer-Str. 1
50354 Hürth
Bei einer Diskussion unter Jurastudierenden über die Zukunft von Juristen in Europa ging es vor allem um Digitalisierung. Dabei war auch der NRW-Justizminister, der Reformwillen in Bezug auf das Jurastudium zeigte.
Artikel lesenReferendare in Rheinland-Pfalz konnten erstmals ihr Examen digital ablegen. Unter anderem endete die Bearbeitungszeit automatisch, die Daten wurden fortlaufend gespeichert. Doch nicht alles lief elektronisch ab.
Artikel lesenHaben die Eltern nicht studiert, können sie häufig keine Fragen in Bezug auf eine Promotion beantworten. Anna K. Bernzen und Dana-Sophia Valentiner geben im Interview mit Pauline Dietrich Tipps speziell für Arbeiterkinder.
Artikel lesenUnmotivierte AG-Leiter, zu wenig Digitalisierung und immer umfangreichere Klausuren im 2. Examen waren Themen eines Gesprächs des NRW-Justizministers Biesenbach mit Referendaren. Das Ministerium signalisiert Lösungsbereitschaft.
Artikel lesenDer Jurist und Ruderer Martin Sauer beendete mit Olympia 2020 seine Sportlerkarriere. Wie er seine Examensvorbereitung mit dem Profisport vereinbaren konnte und wohin ihn seine Jura-Karriere führen soll, erzählte er Pauline Dietrich.
Artikel lesenDas Environmental Law Center der Uni Köln versucht, dem steigenden Umweltbewusstsein der Jurastudierenden gerecht zu werden. Neben juristischen Vorlesungen geht es dabei auch um Interdisziplinarität und Praxis.
Artikel lesenDer Vertragsgenerator Smartlaw erstellt mittels eines Frage-Antwort-Katalogs Verträge und andere Rechtsdokumente. Das ist keine unzulässige Rechtsdienstleistung, hat nun der BGH entschieden.
Artikel lesenAshley Amegan möchte nicht nur in ihrer Modelkarriere, sondern auch als Juristin durchstarten. Mit LTO hat sie über das Leben in diesen gegensätzlichen Welten und ihren Wunsch nach mehr Diversität und Verbesserung im Jurastudium gesprochen.
Artikel lesen