Wie mache ich ein gutes Examen?
Die Noten in ihren Staatsexamina sind für Juristen ausschlaggebend dafür, welche Jobs sie später machen können. Kein Wunder, dass viel über die Examensvorbereitung gesprochen wird. Max Lieb hat ein buchstäblich "gutes" Examen gemacht und spricht mit Podcast-Gastgeber Marc Ohrendorf über den Sinn von Lernroutinen, warum jeder seinen individuellen Weg in der Examensvorbereitung finden muss und welche strategischen Überlegungen hilfreich sein können.
Außerdem Thema: Ist die Art und Weise, wie die Justizprüfungsämter (JPA) die Examen abnehmen, noch zeitgemäß? Könnte man ggf. etwas besser machen, Stichwort unabhängige Zweitkorrektur? Lieb jedenfalls meint: "Es müsste einen Erst- und Zweitkorrektor geben, die jeweils blind korrigieren. Was nicht sein kann ist, dass dem Zweitgutachter das Gutachten des Erstkorrektors mitgeteilt wird." Hört rein!
ms/LTO-Redaktion
Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere.
2021 M01 11
Examen
Verwandte Themen:- Examen
- Staatsexamen
- Jurastudium
- Ausbildung
- Universitäten und Hochschulen
- Irgendwas mit Recht
Teilen
Jobs
Ähnliche Artikel
Newsletter