Das sind die Highlights der LTO Karrieremesse
Ihr seid gerade auf Bewerbungstour oder werdet in den nächsten Monaten auf Jobsuche gehen? Dann ist der 9. März ein Pflichttermin für euch. Ihr erfahrt auf der virtuellen Karrieremesse von LTO, wie sich die Corona-Folgen auf den juristischen Arbeitsmarkt und eure Job-Aussichten auswirken. Dazu gibt es Tipps für den professionellen Auftritt im virtuellen Bewerbungsgespräch.
Vielleicht findet ihr schon auf der Messe euren nächsten Job, denn 23 Arbeitgeber - von Großkanzlei über Justiz bis Unternehmen - suchen nach Verstärkung und ihr könnt mit ihnen ins Gespräch kommen.
Auch wenn ihr nicht auf Jobsuche seid, lohnt sich der Besuch. Wir zeigen Euch Best Practices, wie ihr während der Examensvorbereitung oder im Job Top-Leistung bringt, ohne Euch zu stark zu stressen.
Außerdem gibt es Einblick in die Legal-Tech-Lösungen einer großen Kanzlei.
So funktioniert es
Die Teilnahme an der Messe ist für Besucher:innen kostenlos. Ihr registriert euch einfach mit eurer E-Mail-Adresse. Am Tag der Veranstaltung loggt ihr euch in die virtuelle Karrieremesse ein und könnt euch wie auf einer Präsenzmesse in den Messehallen umschauen, Ausstellerstände und Vorträge besuchen. Die Anmeldedaten erhaltet ihr per E-Mail.
Jetzt registrieren
Die Aussteller am 9. März
Mit folgenden Kanzleien und Unternehmen könnt ihr ins Gespräch kommen:
Ashurst, Beiten Burkhardt, BLD Bach Langheid Dallmayr, Bundeswehr, Clifford Chance, Dentons, DLA Piper, Flick Gocke Schaumburg, FPS, Glade Michel Wirtz, Greenberg Traurig, GSK Stockmann, Jones Day, Kliemt Arbeitsrecht, Linklaters, McDermott Will & Emery, Melchers Rechtsanwälte, Justiz NRW, ÖRAG Rechtschutz, Oppenhoff, Taylor Wessing, White & Case, Wolters Kluwer
Das Programm am 9. März
Im virtuellen Auditorium startet ab 11 Uhr ein Programm mit Live-Vorträgen. Ihr habt Gelegenheit, den Expert:innen zu allen Themen rund um Bewerbung und Karriere Fragen zu stellen. Um dabei zu sein, loggt ihr euch einfach zur entsprechenden Uhrzeit ein und klickt in der Eingangshalle auf den Bereich "Auditorium".
11 Uhr: " Wie du gesunde Leistungsfähigkeit erreichst "
Daniela Dihsmaier, Freiwasser
Habt ihr sehr hohe Maßstäbe an euch selbst und zweifelt ihr schon mal an euch, wenn ihr ihnen nicht gerecht werdet? Konzentriert euch auf das, was ihr ändern könnt: die eigenen Erwartungen. An einem Fallbeispiel aus ihrer Coaching-Praxis zeigt Daniela Dihsmaier, wie das funktioniert und ihr den Stress reduziert.
Daniela Dihsmaier ist Gründerin des Coaching- und Berater-Unternehmens Freiwasser und Lehrbeauftragte an der Hochschule München. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Begleitung von Jurist:innen in der Examensvorbereitung. Außerdem betreut sie u.a. Leistungssportler:innen und Top-Manager:innen. Als Amateur-Triathletin war sie Deutsche Vize-Meisterin und qualifizierte sich für die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii.
12 Uhr: "Legal Tech – wie man’s einfach macht "
Marvin Fechner, FPS
Wie die Kanzlei FPS Legal-Tech-Lösungen entwickelt, implementiert und schließlich verbessert und welche Rolle die Anwält:innen in diesem Arbeitsprozess (noch) spielen, erläutert für euch Marvin Fechner an konkreten Anwendungsbeispielen. Ihr habt selbstverständlich die Möglichkeit Fragen zu stellen und euch mit dem Legal-Tech-Experten auszutauschen.
Marvin Fechner verantwortet bei FPS als Legal Engineer vielfältige Legal-Tech-Projekte, u.a. Dokumentenautomation und Datenextraktion. Gemeinsam mit einem kreativen Team des Chief Digital Officers der Kanzlei entwickelt er Konzepte zur Implementierung konkreter Legal-Tech-Business-Cases. Sein rechtswissenschaftliches Studium absolvierte er in Frankfurt am Main und in Padua. Aktuell widmet er sich berufsbegleitend an der Hochschule Sankt Gallen dem MBA-Studium.
13 Uhr: "Wirkung vor Wirken setzen - der professionelle Auftritt im Bewerbungsgespräch "
Timo Senger, Luther
In der aktuellen Situation sind virtuelle Bewerbungsgespräche die gängige Praxis. Doch was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren der professionellen Selbstdarstellung? Mit dem richtigen Know-how setzt ihr Wirkung vor Wirken, um eure Kompetenz im Bewerbungsgespräch zielorientiert zu vermitteln. Erhöht eure Chancen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Timo Senger ist Geschäftsführer der GOBRAN Coaching GmbH. Der studierte Kommunikationswissenschaftler untersucht stets die Formel für Erfolg und die Möglichkeit, in verschiedenen Situationen die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Er zählt zu den gefragtesten Trainern für die Themen Führung, Meeting- und Projektmanagement.
14 Uhr: "Karriere auch in Krisenzeiten strategisch planen – zur aktuellen Situation auf dem juristischen Arbeitsmarkt“
Ina Steidl, Schollmeyer & Steidl
Ihr bekommt Einblicke in den aktuellen Bewerbungsmarkt aus Sicht einer erfahrenen Personalberaterin, die auch schon andere Krisen gesehen hat (2008). Ihr lernt, wie ihr euch gut positioniert zum Berufsstart bzw. in den ersten Jahren der juristischen Karriere.
Ina Steidl, LL.M., ist seit 2005 im Legal Recruitment für Kanzleien tätig, Sie gründete 2006 gemeinsam mit Daniel Schollmeyer die Personalberatung „von Juristen für Juristen“ Schollmeyer & Steidl. Heute ist sie geschäftsführende Gesellschafterin und Ansprechpartnerin für Partner und Teams im Kanzlei-Umfeld. Nach dem zweiten Staatsexamen war sie zunächst als Rechtsanwältin im Gesellschafts-, Bau- und Zivilprozessrecht tätig.
Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere.
Karriere
Verwandte Themen:- Karriere
- Berufsstart
- Berufseinstieg
- Arbeitgeber-Insights
Teilen