
GvW Graf von Westphalen bekommt kräftigen Zuwachs von Beiten Burkhardt: Die Partner Axel von Walter, Maximilian Emanuel Elspas und Sebastian Heim kommen mit ihren Teams.
Mehr lesen
GvW Graf von Westphalen bekommt kräftigen Zuwachs von Beiten Burkhardt: Die Partner Axel von Walter, Maximilian Emanuel Elspas und Sebastian Heim kommen mit ihren Teams.
Mehr lesenDer späte Geldsegen für den Chef-Kameramann des Kinoerfolgs "Das Boot" bleibt vorerst aus. Ein Urteil des OLG München, das dem Kameramann einen Vergütungsaufschlag zuspricht, hatte vor dem BGH nun keinen Bestand.
Mehr lesenCookies auf Internetseiten und in Apps sind weit verbreitet. Webseiten-Betreiber informieren deshalb fleißig in ihren Datenschutzerklärungen über den Cookie-Einsatz. Das gehört da aber gar nicht hin, meint Oliver Daum.
Mehr lesenKunz Rechtsanwälte eröffnet ein Büro in Düsseldorf, und Christine Libor und Heiko A. Giermann werden den neuen Standort leiten. Die beiden wechseln als Partner von FPS Düsseldorf.
Mehr lesenÜber eine Ausnahme im Geschmacksmusterrecht ist der Lego-Baustein, anders als im Markenrecht, schutzwürdig. Das habe das EUIPO verkannt, so das EuG. Ein durchaus überraschender Erfolg für Lego.
Mehr lesenFraming, Hyperlinks, das Internet: Was die Einbettung von Werken online durch Dritte angeht, zeigte sich der EuGH bisher recht nutzerfreundlich. Mit einer aktuellen Entscheidung ändert sich das aber, zeigt Andreas Biesterfeld-Kuhn.
Mehr lesenIm Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute: Niklas Haberkamm, Rechtsanwalt für Medienrecht, Markenrecht und Sport – was er und seine Kollegen machen interessiert auf Facebook rund 10.000 Follower.
Mehr lesenMit der Jerusalema-Challenge wollte tanzendes Personal aus Krankenhäusern, Polizeiwachen oder ÖPNV ein Zeichen in der Pandemie setzen – dann trudelten Abmahnungen ein. Zu Recht? Und ändert die kommende Urheberrechtsreform etwas daran?
Mehr lesen