Kontakt
Annette Müller
Leitung Personal und Finanzen
- Friedrich-Ebert-Ring 9
- 97072 Würzburg
- 0931 – 7940 77 13
- annette.mueller@stiftung-umweltenergierecht.de
- Zur Webseite
eine Juristin/einen Juristen (m/w/d) als Wissenschaftler in Voll- oder Teilzeit im Forschungsgebiet Planungs- und Genehmigungsrecht
- Vollzeit
- Jobticket
- Berufserfahrung
- Neu
Wir sind eine außeruniversitäre, rechtswissenschaftliche Forschungseinrichtung in Würzburg. Unser Team forscht zu Themen rund um die Frage: Wie muss sich der Rechtsrahmen ändern, damit wir in Deutschland und Europa unsere Klimaziele erreichen können? Wir arbeiten meist in interdisziplinären Projekten und beraten den Gesetzgeber – in der EU, dem Bund und den Ländern. Unabhängig und wissensbasiert.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Juristin/einen Juristen (m/w/d) als Wissenschaftler in Voll- oder Teilzeit im Forschungsgebiet Planungs- und Genehmigungsrecht
Vorab: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Wir schätzen den Mehrwert unterschiedlicher Perspektiven und wollen gerne noch weiblicher und diverser werden. Daher ermutigen wir ausdrücklich alle Menschen mit guten Ideen zur Kontaktaufnahme und begrüßen alle Bewerbungen. Schwerbehinderte Menschen beziehungsweise gleichgestellte Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Hier die Details zum Job
Ein beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmesektor sowie der Netz- und Speicherinfrastruktur ist eine Grundbedingung für das Gelingen der Energiewende. Hierbei stellen sich auch zahlreiche Fragen aus dem Planungs- und Genehmigungsrecht. Energieanlagen brauchen für ihre Errichtung und ihren Betrieb in der Regel eine Genehmigung. Die Genehmigungsverfahren sind komplex und dauern häufig lange. Etliche fachrechtliche Fragen sind hier zu klären und hohe Anforderungen einzuhalten (z. B. aus dem Immissionsschutzrecht, dem Natur- und Artenschutzrecht, dem Baurecht, dem Luftverkehrsrecht oder dem Denkmalschutzrecht). Zum Teil sind dabei auch europa- und völkerrechtliche Bezüge zu beachten (z. B. Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Vogelschutz-Richtlinie, UVP-Richtlinie, Aarhus-Konvention). In diesem Umfeld untersuchen Sie vor allem die verschiedenen umwelt- und genehmigungsrechtlichen Zusammenhänge mit Fokus auf Erneuerbare-Energien-Anlagen und Stromnetzen, analysieren Schwachstellen im diesbezüglichen Recht und arbeiten an Lösungs- und Verbesserungsvorschlägen. Dabei betrachten Sie auch die übergreifenden Entwicklungslinien der Ansätze zur Staatsmodernisierung sowie Entbürokratisierung und deren Rückwirkungen auf die Rechtsentwicklung zum energiewenderelevanten Genehmigungsrecht.
Sie erarbeiten zusammen mit den weiteren Teammitgliedern im Forschungsgebiet und oft auch in Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen angrenzender Forschungsgebiete der Stiftung wissenschaftliche Publikationen und Vorträge, konzipieren und erstellen Projektanträge und Handlungsempfehlungen und unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung bei der Verbreitung der Forschungsergebnisse.
Mit Ihrem Wissen und Erfahrungsschatz können Sie die richtigen Fragestellungen identifizieren und eigenständig zielgerichtete und gut begründete Lösungen erarbeiten. Wenn Sie bereits mehr Erfahrung mitbringen, übernehmen Sie in Abstimmung mit der Projektleitung themen- und anlassbezogen die Anleitung von weniger erfahrenen Teammitgliedern und so zusätzliche Verantwortung im Forschungsgebiet. Wenn nicht, bieten wir Ihnen ein positives Umfeld, um einen guten Einstieg in die Rechtsmaterie zu finden und Expertenwissen aufzubauen.
In Fachkreisen sind wir ein renommierter Player, oft gefragter Gesprächspartner und Ratgeber. Bedeutet: Ihr Fach- und Expertenwissen wird nachgefragt. Sie werden immer wieder über Ihre Themen bei unseren Webinaren und Veranstaltungen referieren und spannende sowie neuartige Fragen beantworten, beispielsweise auf Tagungen und Konferenzen, im Austausch mit den verschiedenen Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik – ideale Gelegenheiten, um Ihr Netzwerken auszubauen.
Das sind Sie
- Sie haben zwei juristische Staatsexamen (min. eines davon möglichst „vollbefriedigend“ oder besser) bzw. einen vergleichbaren wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master/Uni-Diplom) mit überdurchschnittlichem Ergebnis.
- Je mehr Berufserfahrung Sie mitbringen, desto besser. Aber auch wenn Sie gerade erst Ihren Abschluss in der Tasche haben, sind Sie bei uns herzlich willkommen.
- Sie kennen sich im Umwelt- und Genehmigungsrecht und den diesbezüglichen relevanten Gesetzen und Verordnungen des Bundes und der Länder sowie den völker-, unions- und verfassungsrechtlichen Bezügen gut aus und möchten sich nun gerne wissenschaftlich weiterentwickeln.
- Falls Sie idealerweise eine einschlägige rechtswissenschaftliche Promotion oder mehrjährige Erfahrung in der Forschung oder Beratung zum Umweltenergierecht mitbringen, können Sie bei uns die nächsten Schritte Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn gehen – mit wachsender Projektverantwortung und aktiver Mitgestaltung. Aber auch am Beginn Ihrer Karriere freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und begleiten Sie gerne bei Ihrer wissenschaftlichen Weiterentwicklung, etwa im Rahmen einer Promotion.
- Sie besitzen möglichst sichere Englischkenntnisse.
Darauf können Sie sich freuen
- Die Stimmung hier mögen wir sehr. Wir duzen uns alle, es geht entspannt zu und es wird überraschend viel gelacht.
- Oftmals fehlen der Rechtswissenschaft vertiefte Einblicke in das „echte Leben“ sowie in Anwaltskanzleien, Unternehmen und der Verwaltung die Zeit. Wir legen groflen Wert darauf, die Wirkung von Recht zu verstehen. Dafür nutzen wir unsere Forschungsnetzwerke, nehmen uns die nötige Zeit und erschlieflen die Themen umfassend und praxisnah.
- Eine Ihren Fähigkeiten und Vorerfahrungen angemessene Tätigkeit in einem hochkompetenten Team: Das beginnt bei der inhaltlichen Bearbeitung der Forschungsfragen im Team, umfasst die Verbreitung von Forschungsergebnissen und geht bis zur Unterstützung des Führungsteams in Ihrem Forschungsgebiet. Auf jeden Fall gilt: Sie tragen zum Erfolg der Stiftung bei.
- Ihre Promotion steht noch aus? Dann freuen wir uns, Sie auf diesem Weg zu begleiten, zum Beispiel durch unsere Nachwuchsförderungsprogramme, in Form von Sabbaticals und bei der Suche nach Doktorvater oder -mutter.
- Austausch gehört dazu: Rechnen Sie mit Auswärtsterminen, sobald Sie mehr Verantwortung im Team übernehmen, etwa alle zwei Wochen für ein bis zwei Tage.
- Natürlich werden Sie viel zu tun haben. Gleichzeitig ist uns aber neben Work auch Life wichtig. Viele unserer Mitarbeitenden haben zum Beispiel Familie. Hier unterstützen wir durch flexible Arbeitszeiten und verschiedene Arbeitszeitmodelle.
- Sie leben in der Region Würzburg? Perfekt. Wenn nicht – arbeiten Sie gerne mobil mit uns und kommen Sie ein paar Mal im Monat ins Büro. Hier finden wir stets gute individuelle Lösungen.
- Sie erhalten ein für Ihren Einsatz attraktives Gehalt, angelehnt an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 oder 14, und eine unbefristete Stelle.
Klingt gut?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Für alle Fragen stehen wir Ihnen gern Rede und Antwort. Und dann – freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit der Kennziffer 2025-06.
Ihre Ansprechpartnerin für den nächsten Karriereschritt
Annette Müller - Leiterin Finanzen und Personal
Telefon: +49 931 794077-13
E-Mail: bewerbung@stiftung-umweltenergierecht.de
Benefits
Betriebliche Altersvorsorge
AltersvorsorgeHier kannst du eine Zusatzrente über den Arbeitgeber aufbauenDiversity- / Frauenförderung
Diversity / FrauenförderungDer Arbeitgeber fördert Frauen, LGBT+-Menschen und kulturelle DiversitätFlexible Arbeitszeiten
Flexibles ArbeitenArbeite, wann du die beste Leistung bringen kannst - hier gibt es keine festen ArbeitszeitenFortbildungen
Inhouse-TrainingFortbildungen: Hier gibt es ein Fortbildungsprogramm, das deine berufliche Entwicklung unterstütztHomeoffice
HomeofficeHier kannst du tageweise von Zuhause arbeitenLL.M. / MBA / Promotion
LLM. MBA PromotionDu möchtest berufsbegleitend einen LL.M. oder MBA machen oder promovieren? Hier wirst du aktiv gefördert.Mentoring
MentoringBeim Berufseinstieg wirst du von einem erfahrenen Kollegium unterstütztMobiles Arbeiten
Mobiles ArbeitenHier wird das mobile Arbeiten ermöglichtSabbatical
SabbaticalHier kannst du, nachdem du eine bestimmte Zeit beschäftigt warst, ein Sabbatical machenTeilzeitmodelle
Teilzeit-ModelleKarriere kannst du hier auch in Teilzeit machen
Standort
Nutze die Vorteile der Profilbewerbung
Dieser Arbeitgeber bevorzugt die Bewerbung mit Deinem LTO Karriere Bewerberprofil. Einmal angelegt, kannst du Dich jederzeit direkt auf passende Jobs bewerben und sparst wertvolle Zeit.
Einfach Daten eintragen und los geht’s! Deinen Lebenslauf und weitere Dokumente wie ein Anschreiben, Zeugnisse oder Zertifikate kannst Du natürlich auch hochladen und versenden.
Das Ganze hört sich super an?
Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal.
Jetzt bewerbenÄhnliche Stellenangebote
Juristin/Jurist (m/w/d) als Wissenschaftler zum Rechtsrahmen der Windenergie auf See
Stiftung UmweltenergierechtWürzburgGestern veröffentlichtJuristin/Jurist (m/w/d) als Wissenschaftler zu Rechtsfragen des Energiemarktdesigns im Forschungsgebiet Recht der erneuerbaren Energien und Stromerzeugung
Stiftung UmweltenergierechtWürzburgGestern veröffentlichtJuristin/ Juristen (m/w/d) als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Teilzeit
Stiftung UmweltenergierechtWürzburgJuristin/Jurist (m/w/d) als Forschungsgebietsleitung in Voll- oder Teilzeit zum Aufbau und der langfristigen Steuerung des neuen Forschungsgebiets „Recht der Wärmeversorgung“
Stiftung UmweltenergierechtWürzburgTeam Assistant / Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) IT-Recht
Osborne Clarke GmbH & Co. KGMünchenRechtsanwälte (m/w/d) für den Bereich Banking & Finance
CMS DeutschlandHamburgRichter/-in (w/m/d) bzw. Staatsanwalt / -anwältin (w/m/d) im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle
Oberlandesgericht CelleBückeburgRichter/-in (w/m/d) bzw. Staatsanwalt / -anwältin (w/m/d) im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle
Oberlandesgericht CelleHannoverRichter/-in (w/m/d) bzw. Staatsanwalt / -anwältin (w/m/d) im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle
Oberlandesgericht CelleHildesheim