Warum wir dringend eine Reform des Jurastudiums brauchen
In dieser Sonderfolge von Irgendwas mit Recht spricht Podcast-Host Marc Ohrendorf mit Emilia De Rosa und Frederik Janhsen von der Bundesfachschaft Jura. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und Ansichten zur aktuellen Juristenausbildung und diskutieren, ob und welche Reformen notwendig sind.
Warum empfinden viele Studierende und Referendare die juristische Ausbildung als übermäßig stressig? Inwieweit bilden die Beschlüsse der Justizministerkonferenz dies nicht ausreichend ab? Welche Rolle spielen kommerzielle Repetitorien und wie könnte man die universitären Angebote stärken? Sollte das Jurastudium mehr Methodenkompetenz vermitteln, anstatt reines Auswendiglernen zu fördern? Welche Maßnahmen könnten die Diversität im Jurastudium verbessern und wie kann die Prüfungsstruktur fairer gestaltet werden? Viel Spaß mit diesem spannenden Beitrag zur aktuellen Debatte rund um die Juristenausbildung!
ms/LTO-Redaktion
Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere.
2024 M07 11
Jurastudium
Verwandte Themen:- Jurastudium
- Reform
- Justiz
Teilen