Das Jura-Referendariat in Sachsen-Anhalt
Kurzcheck
- Zur Zeit keine Wartezeiten
- Anteil an Prädikatsexamina in Sachsen-Anhalt bei nur ca. 10%
- Notenverbesserung gegen Gebühr von 400,- € möglich
Wartezeit
keine
Einstellungstermine
Referendare können ihre Ausbildung zum 1. März oder 1. September beginnen.
Neueinstellungen pro Jahr
70
Ablauf
1. | Zivilstation | 4 | Monate | |
3. | Strafrechtsstation | 4 | Monate | |
2. | Verwaltung | 4 | Monate | |
4. | Anwaltsstation | 9 | Monate | |
5. | Schriftliche Prüfungen | 8 | Klausuren | |
6. | Wahlstation | 3 | Monate | |
7. | Mündliche Prüfung |
Zweite juristische Staatsprüfung
Die schriftliche Prüfung besteht aus 8 Klausuren (2 Zivilrecht, 2 Strafrecht, 2 Öffentliches Recht, 2 Wahlfach). Die Durchfallquote lag in 2017 in Sachsen-Anhalt mit 12% auf Bundesdurchschnitt. 15% der Teilnehmer erreichten ein Prädikatsexamen, 5% weniger als bundesweit.
Benotung
Die Note in der zweiten juristischen Prüfung in Sachsen-Anhalt ergibt sich aus folgenden Leistungen:
Art der Leistung | Anteil Gesamtnote |
8 Klausuren | 60% |
mündliche Prüfung (Aktenvortrag) | 10% |
mündliche Prüfung (Prüfungsgespräch) | 30% |
Gehalt / Vergütung
1.311 Euro
Urlaub
30Tage
Gerichte
Infos und Bewerbung
Infos zur Bewerbung findet ihr auf der Webseite des OLG Sachsen-Anhalt.
Foto: OLG Sachsen-Anhalt in Naumburg (©Olaf Meister, CC SA-BY 4.0)