Karriere bei Dierks + Company
Unsere Mission
Wir sind hier, um einen echten Unterschied zu machen. Das ist unsere Vision – und nicht nur ein Slogan. Wir suchen starke Wegbegleiter, die dasselbe wollen. Menschen, die von ähnlichen Motiven angetrieben werden wie wir. Für unsere Mitarbeiterinnen bedeutet das: Wir verstehen uns nicht als Kanzlei, sondern als Unternehmen. Bei uns arbeiten nicht nur Anwälte, sondern auch Beraterinnen. Für komplexe Herausforderungen im Gesundheitswesen geben wir Handlungsempfehlungen und unterstützen bei der Umsetzung. Wir arbeiten interdisziplinär. Wir sind Anwältinnen, Strategieberater, Gesundheitsökonominnen, Kommunikationsexperten und Projektmanagerinnen. Für jeden Auftrag bilden wir ein Projektteam, dessen Mitglieder eng zusammenarbeiten.
national

Dierks+Company - Berlin
- Invalidenstraße 113
- 10115 Berlin
Was wir tun
Wir beraten Organisationen, die zum medizinischen Fortschritt beitragen und das Leben von Menschen verbessern. Wir tun dies, indem wir:
- den Forschungsstandort Deutschland stärken
- innovative Produkte und Dienstleistungen auf den Markt navigieren
- die Transformation des Gesundheitswesens beschleunigen
Dafür teilen wir unsere Expertise mit Unternehmen, Behörden, Verbänden, Ministerien, Krankenkassen, Krankenhäusern, Apotheken. Unser Handeln ist bestimmt von der Frage des Nutzens für die Gesellschaft.
Zahl der Anwälte
6
Zahl der Mitarbeiter
24
Frauenquote
68%
Kontakt
Lea Balzer
Rechtsanwältin | People Manager
- Invalidenstraße 113
- 10115 Berlin
- +49 30 586 930 106
- Lea.balzer@dierks.company
- Zur Webseite
Berufseinstieg bei Dierks + Company
Was Sie wollen
- Eine Branche mit Zukunftsperspektive kennenlernen.
- Nicht nur punktuelle Rechtsfragen lösen, sondern von Anfang bis Ende an Projekten arbeiten.
- Eine Arbeit mit einer steilen Lernkurve.
- Integriert sein in ein interdisziplinäres Team.
Was Sie bei D+C erwartet
Bei uns werden Sie Projekte umfassend juristisch begleiten – zusammen mit Strategieberaterinnen, Gesundheitsökonomen, Designerinnen. Im Team entwickeln Sie Lösungen für Mandanten, überprüfen diese auf ihre rechtliche Umsetzbarkeit, finden innovative juristische Lösungen, ohne dabei klassische Mandatsarbeit zu machen. Das ist es, was wir unter "Connecting the Dots" verstehen. Dabei geht es immer auch um die Sinnfrage. Wir stellen uns bei jedem Auftrag, bevor wir ihn annehmen, die Frage: Welchen Nutzen können wir und kann dieses Projekt wirklich stiften.
Einstiegsmöglichkeiten
- Berufsanfänger: Einstieg als Associate
- Quereinsteiger: Direkter Einstieg als Associate, Senior Associate oder Partner möglich
Tatsächliche Arbeitszeiten
- Wochenstunden: Ø 40
- Urlaubstage: 30
Keiner grübelt alleine in seinem Büro über rein rechtlichen Problemen wie man das aus klassischen Kanzleien kennt.
Ich bin zu D+C gekommen, weil es hier auch um die ganz großen Themen geht: Wie kann man die Versorgung der Patienten optimieren, wie Kosten im Gesundheitswesen sparen? Hier sieht man, welche Auswirkungen die eigene Arbeit auf die Gesundheitsversorgung der Menschen hat...
Referendariat & Wiss. Mitarbeit bei Dierks + Company
Was Sie wollen
- Eine Branche mit Zukunftsperspektive kennenlernen.
- Parallel zum Referendariat, Promotionsvorhaben oder während der Wartezeit Berufserfahrung sammeln.
- Eine Arbeit mit einer steilen Lernkurve.
- Integriert sein in ein interdisziplinäres Team.
Was Sie auszeichnet
- Exzellentes 1. Staatsexamen.
- Erste praktische Erfahrungen durch Schwerpunkt/Praktika/ Referendariat im Medizin-, Datenschutz- oder Informationstechnologierecht.
- Sie lieben es, komplexe Probleme wirklich zu verstehen und in die Tiefe einzutauchen, nicht bei achtzig Prozent aufzuhören.
Gehalt im Refendariat
750€ / Wochenarbeitstag
Mögliche Stationen im Referendariat
- Anwaltsstation
- Wahlstation
Hier kannst du früh Verantwortungübernehmen
Man arbeitet ab dem ersten Tag an sehr interessanten und herausfordernden Fällen. Thematisch hat man fast jeden Tag etwas Neues auf dem Tisch liegen, von Preisverhandlungen für Arzneimittel bis zu Market Access von Roboter-Handprothesen.
Partner bei Dierks + Company werden
Was macht eine künftige Partnerin bei D+C aus?
Die Bereitschaft, sich in wirklich komplexe Materien einzuarbeiten, Freude daran Lösungen zu finden, wenn andere sagen, das geht nicht – und damit den Mut zu haben, neue Wege zu gehen.
Mit digitalen Lösungen lässt sich unter Versorgungsgesichts-punktenin der Praxis viel erreichen, während das Recht vielfach nochdie analogen Produkte im Blick hat.
Dr. Katrin Helle, Rechtsanwältin & Partner bei D+C
Sie haben Lust darauf...
- ...wegzugehen von einer klassischen juristischen Beratung und hin zu einer umfassenden Beratung, die den Business Case miteinbezieht und konstruktive Lösungen findet.
- ...aus einer tiefen Marktkenntnis heraus Antworten für Bedürfnisse der Kunden zu finden.
- ...zwei Schritte zurückzutreten und sich zu fragen: Was braucht ein Kunde wirklich?
- ...Lösungen zu finden, wenn andere sagen: “Das geht nicht.”
Unsere Werte
Nicht mit dem Lernen aufhören
Wir hören nie auf neue Erkenntnisse zu gewinnen und alte zu hinterfragen. Veränderungen begrüßen wir und neuen Ideen geben wir eine Chance
Werte schaffen
Wir schaffen Mehrwert für unsere Kunden und unterstützen deren Wertschöpfung. Wir machen aus kleinen Fragen keine großen Probleme, sondern konzentrieren uns auf Lösungen, die unsere Kunden ihrem Ziel näher bringen.
Zusammenarbeiten
Unsere Stärke liegt in der Bündelung hochspezialisierter Kompetenzen. Und wir arbeiten am liebsten offen, ehrlich und mit Humor.
Unserer Leidenschaft folgen
Die Disziplinen Health Care und Life Sciences verbessern kontinuierlich die Gesundheit und die Lebensqualität von Menschen. Um dazu beizutragen, setzen wir unsere ganze Energie ein und finden Wege, auch dort, wo andere aufgeben.
Die beste Lösung finden
Der Weg zur optimalen Lösung ist unser Weg. Wir verbinden Rechtsberatung mit unternehmerischem Denken und finden für unseren Mandanten auch in schwierigen Situationen tragfähige Antworten, die Hoffnung machen.
Der Innovation verpflichtet
Mandanten mit innovativen Geschäftsmodellen brauchen neue Antworten, deshalb beraten wir zukunftsorientiert, liefern Verlässlichkeit in Zeiten rechtlicher Veränderungen und antizipieren Rechtsprechung, wenn es noch keine Rechtssicherheit gibt.
Ethisch handeln
Wir denken über die Richtigkeit unseres Tuns nach, soziale Verantwortung ist uns wichtig. Auf unser Wort ist Verlass. Wir wollen das Richtige tun, für die Gesellschaft insgesamt, für unseren Kunden und für unser Team.