Bewerbungs- / Anmeldefrist:

19.06.2024

Veranstaltet von:

Verlag Dr. Otto Schmidt

Veranstaltungsort:

Dorint Hotel am Heumarkt Köln
Pipinstraße 1
50667 Köln

Kontakt:

Der Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter!

Telefon: 0221-93738656

E-Mail: live@otto-schmidt.de

Zielgruppe(n):

Berufseinsteiger, Berufsträger

Kölner Tage Datenschutzrecht 2024

Anzeige
Zur Anmeldung

20.06.2024, 09:15 Uhr - 21.06.2024, 13:30 Uhr

Köln

 

DSGVO, Datenrecht & Digitale Dekade

Ihr Nutzen

Die Kölner Tage Datenschutzrecht greifen in diesem Jahr den auf Unionsebene grundlegend erneuerten und datenschutzrechtlich bedeutsamen Rechtsrahmen auf. Sie untersuchen, wie er im Zusammenspiel mit der DSGVO den Herausforderungen der digitalen Dekade gerecht werden kann – angefangen mit dem AI Act über den Data Act und Digital Services Act bis hin zur NIS2-Richtlinie und dem Cyber Resilience Act. Zudem wird der Europäische Gesundheitsdatenraum auf seine Vorbildfunktion für künftige Datenräume abgeklopft und die verfassungsrechtliche Herangehensweise bei Grundrechtseingriffen im digitalen Bereich diskutiert.

Über die Neuerungen durch die digitale Dekade hinaus zeigt die Veranstaltung den aktuellen Stand in den Klassiker-Themen Bußgelder, immaterieller Schadensersatz, Auskunftsanspruch und Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats. Max Schrems berichtet von der aktuellen Arbeit des NOYB. Die Bedeutung der vom EuGH für die Behandlung von Scoring-Werten aufgestellten datenschutzrechtliche Maßstäbe wird analysiert. Schließlich werden die drängenden Compliance-Fragen im Bereich IT-Sicherheit sowohl von der präventiven Seite adressiert als auch das optimale Handling von Cyber Incidents.

Die Referenten erläutern alle Themen facettenreich aus dem Blickwinkel von Aufsicht, Gerichten, Wissenschaft und Rechtsberatung. Ziel ist es, eine aktuelle Positionsbestimmung für Ihre Datenverarbeitungspraktiken zu ermöglichen. So sind Sie in der Lage, Compliance Risiken richtig einzuschätzen und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Themen

  • Verhältnis DSGVO zu AI Act, Data Act, Digital Governance Act, Digital Services Act
  • Sanktionen der DSGVO: Bußgelder und Schadensersatz
  • Europäischer Gesundheitsdatenraum als Vorbild für weitere Datenräume?
  • Grundrechtseingriffe im digitalen Raum
  • Cyber Incidents und Cyber Resilience

Zielgruppe

Rechtsanwälte (insbesondere auch mit Schwerpunkt Datenschutzrecht), Fachanwälte für IT-Recht, Certified Information Privacy Professional Europe (CIPP/E), Datenschutzbeauftragte, (Chief ) Privacy Officers und andere Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen und Verbänden, Justiziare, Richter, Behördenmitarbeiter

Sie erhalten 11,25 Zeitstunden gem. § 15 FAO.

Die Teilnahme ist vor Ort in Köln oder online per Live-Stream möglich.

Köln

Weitere Veranstaltungen:

Veranstaltungsübersicht

Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen