Sich selbst als Marke zu etablieren, das kann auch schon für junge Juristen ein Weg in ein nutzbringendes Netzwerk sein. Liane Allmann erklärt im Interview, worum es geht und wie Personal Branding auf LinkedIn funktioniert.
Bisher müssen Kläger an den Sozialgerichten meist keine Prozesskosten tragen. Hessen will das für "Vielkläger" ändern, um Missbrauch zu vermeiden. BSG-Präsident Rainer Schlegel im Interview über Sinn und Unsinn der Initiative.
Die für die gesamte Stadt Düsseldorf angeordnete Maskenpflicht ist rechtswidrig. Allerdings ist sie nur für den erfolgreichen Antragsteller aufgehoben, alle anderen müssen sie im Stadtgebiet weiter beachten.
Jeder hat eine Meinung zum Umgang mit Corona. Besonders emotional wird es, wenn es um die Frage von Schul- und Kitaöffnungen geht. Auch wenn die Anordnungen besorgten Eltern nicht passen: Juristisch ausrichten können sie derzeit nichts.
Welche Auswirkungen haben die neu beschlossenen Corona-Maßnahmen für das Arbeitsrecht? Auf jeden Fall müssen Arbeitgeber Homeoffice akzeptieren, meint Hans-Hermann Aldenhoff.
Die Bewerbung ist die Eintrittskarte in den anvisierten Job. Und einige Fehler führen direkt zum Ende des Verfahrens. Worauf Bewerber unbedingt achten sollten, erzählt Personalberater David Schwab im Interview.
Können Anwältinnen beides haben: Kinder und Erfolg? Durchaus, nur müssen sie den Erfolg neu definieren, meint Cornelia Oster. Und sie müssen sich gut organisieren. Wie es gehen kann, erzählt die Juristin im Interview.
Die Jobsituation entspannt sich, ist aber längst nicht wieder auf dem alten Niveau, was die Einstellungszahlen angeht. Insbesondere Berufseinsteiger haben es schwer. Woran Bewerber denken sollten, erklärt David Schwab im Interview.