
Ricarda Schelzke, Simon Becker und David Jahn werden bei Klinkert Rechtsanwälte mit einer Beförderung bedacht. Sie beraten seit dem 1. Januar 2022 als Counsel für die Kanzlei.
Artikel lesen
Ricarda Schelzke, Simon Becker und David Jahn werden bei Klinkert Rechtsanwälte mit einer Beförderung bedacht. Sie beraten seit dem 1. Januar 2022 als Counsel für die Kanzlei.
Artikel lesenOrth Kluth hat sich auf Salary Partner-Ebene mit Volker Herrmann von Taylor Wessing verstärkt. Aus den eigenen Reihen steigen Alexander Falk und Michael Grobe-Einsler zu Salary Partnern auf.
Artikel lesenTsambikakis & Partner wächst weiter und gewinnt Diana Nadeborn als Partnerin für den Standort Berlin. Die Kanzlei will mit ihr eine neue Praxis für IT- und Datenschutzstrafrecht etablieren.
Artikel lesenVerbraucherverbände sind bei Datenschutzverstößen im Internet durch Facebook & Co. klagebefugt. Sie dürfen gegen die Unternehmen auch ohne einen konkreten Auftrag von Betroffenen vorgehen, wenn deren Rechte aus der DSGVO verletzt sind.
Artikel lesenWerden Werbeanzeigen im E-Mail-Postfach derart eingeblendet, dass sie einer tatsächlichen Mail ähnlich sehen, muss der Adressat zuerst in deren Erhalt eingewilligt haben. Dies urteilte der EuGH in einem Fall aus Deutschland.
Artikel lesenDer Verein von Datenschutz-Aktivist Max Schrems soll eine Verschwiegenheitserklärung in einem laufenden Verfahren zum Datenschutz bei Facebook unterschreiben. Er schaltete nun die Staatsanwaltschaft ein.
Artikel lesenAb 1. Dezember gelten neue Regelungen für alle Webseitenbetreiber, App-Anbieter und Telekommunikationsunternehmen. Ob damit nun die Cookie-Banner verschwinden und welche weiteren Neuerungen das TTDSG bringt, erörtert Kristina Schreiber.
Artikel lesenDie Berliner Senatsjustizverwaltung muss Richterdaten nur herausgeben, wenn eine Einwilligung vorliegt. Dies hat das VG Berlin entschieden. Für das Richterbewertungsportal Richterscore ist das ein Rückschlag.
Artikel lesen