Nachrichten
Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat der BFH bereits am 22. Juli entschieden, dass eine Steuerberatungs-GmbH ihre buchführungspflichtigen Umsätze nicht nach vereinnahmten Entgelten (Istbesteuerung) versteuern darf. Die Umsätze müssen demnach bereits...
Artikel lesen
Nachrichten
Der Bundespräsident hat die Richter am Bundesgerichtshof Dr. Alfred Bergmann und Prof. Dr. Godehard Kayser zu Vorsitzenden Richtern am Bundesgerichtshof ernannt.
Artikel lesen
Nachrichten
Die internationale Wirtschaftskanzlei Allen & Overy LLP hat Wolters Kluwer Deutschland, einen der führenden Wissens- und Informationsdienstleister mit den Kernkompetenzen Recht, Wirtschaft und Steuern, bei dem Erwerb der LexisNexis Deutschland GmbH...
Artikel lesen
Nachrichten
Der 1. Senat des BVerwG hat am Dienstag entschieden, dass in den Fällen, in denen ein Ausländer zu seinem bereits in Deutschland lebenden ausländischen Ehepartner nachziehen will, grundsätzlich der Unterhaltsbedarf beider Eheleute sowie der mit ihnen...
Artikel lesen
Nachrichten
Der saarländische FDP-Politiker Hartmut Ostermann hat eine Verfassungsbeschwerde im Streit um seine Steuerakten zurückgenommen. Nach Angaben des VGH Saarland ist das Verfahren damit erledigt.
Artikel lesen
Nachrichten
Das BAG hat am Dienstag entschieden, dass der Arbeitgeber im Rahmen seiner vertraglichen Rücksichtnahmepflicht (§ 241 Abs. 2 BGB) auf das Wohl und die berechtigten Interessen des Arbeitnehmers Rücksicht zu nehmen hat. Hierzu zählt auch das aus dem...
Artikel lesen
Nachrichten
Das VG Münster hat am Montag in einem Eilverfahren entschieden, dass das Verfahren der WWU Münster für die Vergabe von Studienplätzen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit überwiegender Wahrscheinlichkeit gegen geltendes Recht verstößt....
Artikel lesen
Nachrichten
Am Dienstag haben die Richterin am OVG NRW Dr. Kirsten Kuhlmann und der Vorsitzende Richter am VG Dr. Martin Fleuß ihr Amt als Richterin bzw. Richter am BVerwG angetreten.
Artikel lesen