Jura studieren an der Universität Kiel

Jura-Studium an der Universität Kiel

Kurzcheck

  • einzige deutsche Universität am Meer mit dem Studiengang Jura/Staatsexamen
  • Quote an Nichtbestehern und Prädikatsexamina im Bundesdurchschnitt

Kontakt

Universität Kiel
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Leibnizstraße 4
24118 Kiel

NC

alle Bewerber zugelassen

im Wintersemester 2024/25

Fakultät in Zahlen

Studierende an der Fakultät:ca. 2000
Hauptamtliche Professor:innen:21
Honorarprofessor:innen:19
Wiss. Mitarbeitende:71

Schwerpunktbereiche

  1. Zivilrechtspflege mit Ausrichtung auf:
    a. Familien- und Erbrecht
    b. Zivilverfahrensrecht
  2. Kriminalwissenschaften
  3. Staat und Verwaltung
  4. Wirtschaftsrecht mit Ausrichtung auf:
    a. Arbeitsrecht
    b. Steuerrecht
    c. Kartell- und Urheberrecht
    d. Bank- und Kapitalmarktrecht
  5. Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
  6. Völker- und Europarecht
  7. Historische und philosophische Grundlagen des Rechts
  8. Gesundheitsrecht

Staatl. Pflichtfachprüfung

Die Note in der staatlichen Pflichtfachprüfung in Schleswig-Holstein ergibt sich aus folgenden Leistungen:

Art der LeistungAnteil Gesamtnote
6 Klausuren66,67%
mündliche Prüfung33,33%
RechtsgebietAnzahl Klausuren
Zivilrecht3
Öffentliches Recht2
Strafrecht1


Für die Zulassung zur mündlichen Prüfung benötigen Kandidaten im Durchschnitt mindestens 3,75 Punkte. Dabei dürfen höchstens 2 Klausuren mit weniger als 4 Punkten bewertet worden sein. 

Erste juristische Prüfung

In Schleswig-Holstein liegt die Durchfallquote in der ersten juristischen Prüfung bei rund 30 %. Ein Prädikats­examen im staatlichen Prüfungs­teil konnten in den ver­gangenen Jahren durchschnittlich 15 % der Kandidierenden erreichen.

Universitätsprüfung

Studienjahr 2017/18:
Teilnehmende: 259
Notendurchschnitt: 8,99 pt. 

Quelle: Bericht des DJFT 2019

Uni-Ranking Kiel
Uni-Ranking Kiel
Anzeige
Uni Kiel
Jura-Studium an der Uni Kiel

Die juristische Fakultät in Kiel

Die Uni Kiel ist die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins und das wissenschaftliche Zentrum des Landes. Derzeit sind ca. 27.000 Studierende eingeschrieben. Mit knapp 3.700 Angestellten ist sie der größte Arbeitgeber der Region.

Die Uni Kiel wurde 1665 von Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf gegründet. In ihrer wechselvollen Geschichte entwickelte sie sich von einer Provinzhochschule zum wissenschaftlichen und kulturellen Zentrum für Norddeutschland und Skandinavien und wieder zurück. Sie war Zentrum der Burschenschaftsbewegung und Kaderschmiede der Nationalsozialisten. Heute ist die Uni Kiel als Landesuniversität die zentrale wissenschaftliche Ausbildungsstätte Schleswig-Holsteins und bietet deshalb ein sehr breites Fächerangebot.

Aktuell sind ca. 2.400 Studierende an der Jura-Fakultät der Uni Kiel immatrikuliert, was diesen zum größten Studiengang an der Universität macht. Sie werden von 21 hauptamtlichen Professor:innen und 19 Honorarprofessor:innen unterrichtet. Forschungsschwerpunkte sind das internationale Recht und die Rechtsvergleichung

Lage in der Stadt

Der Campus der Christian-Albrechts-Universität (CAU) liegt im Norden der Stadt und ist mit dem Auto vom Stadtkern aus in 11 Minuten zu erreichen. Vom Kieler Hauptbahnhof fahren die Buslinien 60, 61 und 62 in knapp 20 Minuten zur Universität.

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät befindet sich auf dem Campus-Gelände in der Leibnizstraße, direkt neben der Universitätsbibliothek und gegenüber der Uni-Mensa.
 

Studienangebote

Erstsemester

Erstsemester werden im Rahmen einer Orientierungswoche mit dem Studium, der Stadt und den neuen Mitstudierenden vertraut gemacht. Auf dem Programm stehen zum Beispiel eine Campusführung, eine Stadtrally oder eine Kneipentour. Außerdem bietet die Uni eine Hilfestellung zur Erstellung des Vorlesungsplans und eine ausführliche Studienfachberatung.

Fremdsprachen

Die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Kiel bietet für Studierende des 3. bzw. 4. Semesters fachspezifische Fremdsprachenkurse im Umfang von zwei Semesterwochenstunden an. Die Studenten können zwischen Englisch, Spanisch, Französisch, Türkisch und Russisch wählen.
Als Zusatzqualifikation können Studierende eine Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA) in Englisch absolvieren.

Schlüsselqualifikationen

Voraussetzung für die Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung  ist die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung, in der Schlüsselqualifikationen vermittelt werden. Diese Kurse sind für Studierende des 3. und 4. Fachsemesters vorgesehen. Die Studierenden können zum Beispiel belegen:

  • Vernehmungslehre
  • Einführung in die Strafverteidigung
  • Außergerichtliche Streitbeilegung und Mediation
  • Verhandlungsmanagement
  • Die Praxis des Rechtsanwalts mit wirtschaftsrechtlichem Tätigkeitsschwerpunkt
  • Prozesssimulation
  • Die Praxis des Rechtsanwalts mit verwaltungsrechtlichem Tätigkeitsschwerpunkt
  • Rhetorik
  • Der Jurist in der Steuerverwaltung
  • Arbeitsrecht in der anwaltlichen Praxis
  • Existenzgründung für Rechtsanwälte
     

Jura-Diplom

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät verleiht nach erfolgreicher erster juristischer Prüfung auf Antrag den Hochschulgrad „Diplom-Juristin“ oder „Diplom-Jurist“.

Semesterticket

Studierende an der Universität Kiel erhalten das Deutschland-Semesterticket, mit dem sie kostenlos öffentliche Verkehrsmittel benutzen können. 

Bibliothek

Die Bibliothek am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht gehört mit rund 135.000 Bändern zu den größten Fachbibliotheken an der Universität Kiel. Die Öffnungszeiten von Mo.-Fr. sind von 9-18 Uhr.

Offenes WLAN

Auf dem Campus können die Studenten kostenlos WLAN nutzen.

Juristische Datenbanken

Die Jura-Studierende an der Uni Kiel haben kostenlosen Zugriff auf eine Reihe juristischer Datenbanken wie Juris, Beck-Online, Lexis Nexis International und das Landesrecht Schleswig-Holstein.

Studentische Initiativen

ELSA (European Law Students Association), die weltweit größte, unabhängige Vereinigung für Jurastudierende, hat einen Ableger in Kiel und organisiert u.a. Seminare, Konferenzen, Kanzleibesuche oder Podiumsdiskussionen.

Seit 2012 veröffentlicht die Jura-Fachschaft der Uni Kiel Beiträge von Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Professor:innen im Law-Journal „FördeRecht“.
Für Jura-Studierende interessant ist außerdem der Debattierclub „international student commitment“  (ISC).

Kiel Hafen
Kiel Hafen

Studentenleben in Kiel

Kiel, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Schlewsig-Holsteins, hat rund 240.000 Einwohner:innen. Knapp 20% davon sind als Studierende an der Uni Kiel eingeschrieben. Die Stadt ist von ihrer Lage am Meer, der Schifffahrt und dem Schiffbau geprägt.

Die Landeshauptstadt Kiel ist gleichzeitig auch das Verwaltungszentrum des Landes und Sitz von 6 Gerichten. Das Amtsgericht Kiel ist das Größte der 22 Amtsgerichte des Landes.

Wohnen in Kiel

Typische Studentenviertel und gleichzeitig auch beliebte Gegenden in der Stadt sind der Blücherplatz, Schreventeich, Südfriedhof und Ravensberg, von denen aus die Universität gut zu erreichen ist. Günstige Wohnungen findet man am Ostufer der Förde.

Der Mietpreis für kleinere Wohnungen bis 40 qm liegt bei etwa 11.30 € pro Quadratmeter. Der Durchschnittspreis für ein WG-Zimmer (warm) liegt bei 430 €. Studentenwohnheime in Kiel bewegen sich zwischen 200 und 400 €.

Kultur und Freizeit

Das Theater mit dem Opern- und Schauspielhaus gehört zu den größten Kultureinrichtungen. Zudem tragen zahlreiche Museen zum Kulturangebot der Stadt bei.

Höhepunkt des Jahres ist die Kieler Woche, eines der größten Segelsportereignisse der Welt mit rund 3 Millionen Besuchenden. Die Regatten werden von einem großen Rahmenprogramm mit Auftritten internationaler Kunstschaffender begleitet.

Die Lage am Meer bietet Studierenden in Kiel besondere Freizeitmöglichkeiten wie Surfen, Kitesurfen, Wasserski, Tauchen oder Segeln. Der Akademische Segelverein in Kiel (ASV) bietet Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse. Nicht zu Wasser, sondern in der Luft aktiv, aber genauso exklusiv: Die Akademische Fliegergruppe der Uni Kiel e.V. (Akaflieg Kiel). Sie bietet Schnuppermitgliedschaften für 100 € von Mai bis September an.

Sportliches Aushängeschild der Stadt und Bundesliga-Abonnementmeister sind die Handballer vom THW Kiel. Die Fußballer des ehemaligen Deutschen Meisters Holstein Kiel kicken mittlerweile wieder in der 1.Bundesliga.

  • Quellen: DJFT 2017 / Website der Fakultät (04/2025); Ausbildungsstatistik des BfJ, Stand April 2025

Passende Jobs in Kiel