
Den Gerichten fehlt es an Justizpersonal. Die Auswirkungen des Personalmangels sind bereits spürbar - überlange Strafverfahren und daraus folgende Haftentlassungen werden vermehrt zur gängigen Gerichtspraxis.
Artikel lesenDen Gerichten fehlt es an Justizpersonal. Die Auswirkungen des Personalmangels sind bereits spürbar - überlange Strafverfahren und daraus folgende Haftentlassungen werden vermehrt zur gängigen Gerichtspraxis.
Artikel lesenWeil es an Richterinnen und Richtern fehlt, wurden in Schleswig-Holstein im letzten Jahr 11 Strafgefangene aus der Haft entlassen. Der Richterverband schlägt Alarm - und das nicht zum ersten Mal.
Artikel lesenWegen der Corona-Pandemie konnten Strafprozesse vorübergehend länger unterbrochen werden, als es die StPO eigentlich vorsieht. Niedersachsen will hieran nun dauerhaft festhalten und die Regelung etwa noch auf Naturkatastrophen ausweiten.
Artikel lesenRussland hat einen Gefangenentausch ins Spiel gebracht – unter Beteiligung Deutschlands. Kann die Justiz von Strafe absehen und Verurteilte ins Ausland überstellen? Und was wäre dabei die Rolle des Bundespräsidenten, das erklärt Nikolaos Gazeas.
Artikel lesenItaly is embarking on a major reform of its judicial system. Can it do away with overlong court proceedings, or is it just a concession to the EU? Francesco Palermo sees an opportunity.
Artikel lesenItalien geht eine umfangreiche Reform seines Justizsystems an. Kann die mit überlangen Gerichtsverfahren aufräumen oder ist sie nur ein Zugeständnis an die EU? Francesco Palermo sieht eine Chance.
Artikel lesenWenn Gerichtsentscheidungen überhaupt veröffentlicht werden, dann in anonymisierter Form – das öffentliche Interesse an Informationen auch zu beteiligten Personen fällt dabei selten ins Gewicht. Ist die Angst vor Fehlern zu groß?
Artikel lesenBeim Strafprozess dabei sein - für viele klingt das spannend. Ein Londoner Prozess um ein Tötungsdelikt konnte heute erstmals im Fernsehen verfolgt werden.
Artikel lesenGegen neue Windräder wird in Deutschland häufig geklagt. Doch der Ausbau von Ökostrom aus Wind und Sonne soll schneller erfolgen. Bei der Justiz gibt es darum Veränderungen, wie der Präsident des OVG Berlin-Brandenburg erwartet.
Artikel lesenVereinigung Trierer Unternehmer in der Region Trier e.V. , Trier
FernUniversität Hagen , Hagen
Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth
Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. , Berlin
LSP Lindemann Schwennicke & Partner , Berlin
Hessischer Bauernverband e. V. , Friedrichsdorf
30.01.2023
15.02.2023, Berlin
30.01.2023
31.01.2023
01.02.2023