
Zum neunten Mal findet in Osann-Monzel der Weinrechtstag statt. Was das eigentlich ist und was man als Juristin oder Jurist im Weinrecht so macht, verrät Christian Schwörer im Interview.
Artikel lesenPauline Dietrich, LL.M.
Redakteurin Legal Tribune Online
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Wolters-Kluwer-Str. 1
50354 Hürth
Zum neunten Mal findet in Osann-Monzel der Weinrechtstag statt. Was das eigentlich ist und was man als Juristin oder Jurist im Weinrecht so macht, verrät Christian Schwörer im Interview.
Artikel lesenGoogle will eine neue Vorschrift im NetzDG gerichtlich prüfen lassen. Der Grund: Das Unternehmen will die Daten von Youtube-Usern nicht ohne Weiteres an das Bundeskriminalamt weitergeben.
Artikel lesenNach der Entscheidung des Verlags C.H.-Beck, seine Werke "Palandt", "Schönfelder" und "Maunz/Dürig" umzubenennen, gab es durchweg positive Rückmeldungen aus Politik und Recht. Doch auch neue Kritik tauchte auf.
Artikel lesenDie Jurafakultät Leipzigs ist bundesweit noch die einzige "Juristenfakultät". Sollte sie in "juristische Fakultät" umbenannt werden? Eine Umfrage vor Ort dazu sollte das klären*.
Artikel lesenEin Hamburger Anwalt und Repetitor soll gemeinsam mit einem niedersächsischen Richter Klausurlösungen weitergegeben haben. Nun werden neue Details zu dem Fall bekannt. Hamburger Prüfungen waren offenbar nicht betroffen.
Artikel lesenDie Reform des Jurastudiums dürfte endlich mal kommen, finden viele, die Jura studiert haben. Das ergibt eine große Absolventenumfrage des BRF. Vor allem einen integrierten Bachelorabschluss halten die meisten für mehr als zeitgemäß.
Artikel lesenWährend der hohen Temperaturen der vergangenen Woche sollten die Prüflinge in andere Räume wechseln. Dabei kam es aber offenbar zu Kommunikationsproblemen, weswegen am Mittwoch die Nachklausur auf dem Programm stand.
Artikel lesenIn Bonn ist ein Prüfling während einer Klausur zusammengebrochen. Unterbrochen wurde die Bearbeitungszeit nicht, es gab dafür Schreibzeitverlängerung. Nun steht das JPA in der Kritik - es hat aber wohl das Prüfungsrecht auf seiner Seite.
Artikel lesen