Im "Wurstkartell" muss das BKartA Verfahren einstellen, weil die betroffenen Unternehmen eine bis vor kurzem geltende Gesetzeslücke ausgenutzt und sich umstrukturiert haben. In der Folge mussten Bußgeldbescheide aufgehoben werden. Artikel lesen
Im Wettbewerbsverfahren um Googles Shopping-Suche schlägt die EU-Kommission Medienberichten zufolge einen harten Kurs ein. Dem Internet-Riesen stehe eine Milliardenstrafe ins Haus – und schwerwiegende Auflagen für das Geschäftsmodell.
Artikel lesen
110 Millionen Euro Strafe verhängte die Europäische Kommission gegen Facebook, weil das Unternehmen falsche Angaben beim Kauf von Whatsapp machte. Christoff Soltau und Frédéric Crasemann zur ersten dieser Geldbußen seit 2004.
Artikel lesen
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen die geplante Zusammenarbeit zwischen der Hamburger Drogeriemarktkette Budnikowsky und dem Einzelhandelskonzern Edeka. Die beiden Firmen dürfen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen.
Artikel lesen
Um den dringenden Bedarf an neuen Korvetten zeitnah zu decken, vergab die Bundeswehr den Auftrag an die vorherigen Hersteller - und zwar ohne neue Ausschreibung. Das verstößt gegen das Vergaberecht, befand das Bundeskartellamt jetzt.
Artikel lesen
Telefonnummern von WhatsApp mit Facebook-Konten verknüpfen? Geht doch gar nicht, hieß es bei der Fusion der beiden Internetgiganten. Geht aber doch. Die EU-Kommission sieht sich getäuscht und bittet den US-Konzern zur Kasse.
Artikel lesen
Wenige Anbieter, lange Vertragslaufzeiten und überteuerte Wechsel: Das Bundeskartellamt hat den fehlenden Wettbewerb bei Ablesediensten von Heiz- und Wasserkosten kritisiert. Mehr Wettbewerb soll Wohnungsmieter künftig entlasten. Artikel lesen
Johannes Heyers verstärkt seit Monatsanfang das Kartellrechtsteam der Ruhrgebietskanzlei Aulinger. Heyers lehrte zuletzt an der Freien Universität Berlin.
Artikel lesen