Viele Verbraucher suchen ihren Strom-, Handy-, oder Internetanbieter über Vergleichsportale im Internet. Ob dabei immer das Beste rauskommt, stellt das Bundeskartellamt nun aber in Frage.
Artikel lesen
Vor dem LG München I werden seit Mittwoch die ersten beiden Schadensersatzklagen gegen Lastwagenhersteller wegen einer Beteiligung am Lkw-Kartell verhandelt. Die Kläger behaupten, ihnen seien mehrere hundert Lkw überteuert verkauft worden.
Artikel lesen
Das Bundeskartellamt hat keine wettbewerblichen Bedenken gegen die Fusion von Karstadt und Kaufhof. Es hat den Zusammenschluss der beiden Warenhauskonzerne am Freitag freigegeben.
Artikel lesen
Latham & Watkins ernennt zum 1. Januar 2019 neue Partner und Counsel. Der einzige deutsche Anwalt, dem der Karriereschritt in die Partnerschaft gelingt, ist der Frankfurter Kartellrechtler Max Hauser.
Artikel lesen
Cleary Gottlieb Steen & Hamilton ernennt zum neuen Jahr weltweit acht Partner und sieben Counsel. In Deutschland wird die Kartellrechtlerin Katharina Apel in den Counsel-Status befördert.
Artikel lesen
Die EU-Kommission hat im Sommer Googles bisheriges Geschäftsmodell beim Mobil-System Android durchkreuzt. Der Konzern reagiert jetzt und will künftig in Europa Lizenzgebühren von Geräteherstellern für seine Apps haben.
Artikel lesen
Wer alle Champions-League-Spiele sehen will, muss seit diesem Jahr zwei Anbieter buchen. Das ärgert nicht nur Fans, sondern auch das BKartA: Die Wettbewerbshüter wollen die Kooperation zwischen Sky und Dazn untersuchen.
Artikel lesen
Google hatte es bereits im Juli angekündigt, nun folgen die Taten: Der Internetkonzern lässt die 4,34 Milliarden Euro schwere Wettbewerbsstrafe, die die EU-Kommission gegen ihn verhängt hat, gerichtlich überprüfen.
Artikel lesen
Anzeige
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.