Kontakte
Cordula BeckerGerichte und Staatsanwaltschaften
- Luisenstraße 13
- 65185 Wiesbaden
- 0611 3214 2800
- Bewerbung.RiStA@hmdj.hessen.de
- Zur Webseite
Till FuckertJustizvollzug
- Luisenstraße 13
- 65185 Wiesbaden
- 0611 3214 - 2631
- Bewerbung.Justizvollzug@hmdj.hessen.de
- Zur Webseite
Volljuristen (m/w/d) – Ihre Zukunft in der hessischen Justiz
- Vollzeit
- Jobticket
- Berufserfahrung
- Neu
Über uns
Eine starke Justiz ist Voraussetzung für einen funktionierenden Rechtsstaat. Die Justiz braucht daher Persönlichkeiten, die als Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte das Recht anwenden, mit Leben füllen und der Justiz gegenüber der Öffentlichkeit ein „Gesicht“ geben. Sie braucht zudem qualifizierte Juristinnen und Juristen, die als Führungskräfte im höheren Justizdienst in den Justizvollzugsbehörden Verantwortung übernehmen und damit für die Sicherheit der Bevölkerung einstehen.
Wenn Sie sich für diese vielseitigen und spannenden Tätigkeiten, die von hoher gesellschaftlicher Relevanz sind, interessieren, dann bewerben Sie sich bei uns und gestalten Ihre Zukunft in der hessischen Justiz.
Feste Einstellungstermine und Bewerbungsfristen für den höheren Justizdienst gibt es in Hessen nicht, da wir für unsere Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsbehörden fortlaufend qualifizierte Nachwuchsjuristen (m/w/d) einstellen.
Tätigkeitsschwerpunkte
Nahezu sämtliche Rechtsgebiete:
- als Richter (m/w/d) in allen Gerichtszweigen
- als Staatsanwalt (m/w/d)
- als Jurist (m/w/d/) im Justizvollzug
Ihr Profil
Gerichte und Staatsanwaltschaften:
- Sie sind Deutsche/Deutscher im Sinne des Artikel 116 des Grundgesetzes.
- Sie treten jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie besitzen die Befähigung zum Richteramt und haben mindestens 15 Punkte in den beiden juristischen Prüfungen erreicht, wobei der Wert von 7,5 Punkten in der zweiten Staatsprüfung nicht unterschritten werden darf. Im Einzelfall kann eine Bewerbung auch abweichend hiervon berücksichtigt werden, sofern ein Wert von 7,0 Punkten in der zweiten Staatsprüfung nicht unterschritten wird und besondere Umstände, die beispielsweise in der Person eines Bewerbers oder der konkreten Stellen- bzw. Bedarfssituation begründet sein können, dies rechtfertigen. Eine Gesamtsumme von 15 Punkten darf auch in diesem Fall nicht unterschritten werden.
- Sie sind in der Lage, divergierende Interessen objektiv zu bewerten und auszugleichen.
- Sie üben Ihre Entscheidungskompetenz mit hoher Verantwortung aus.
- Darüber hinaus verfügen Sie über Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und ein sicheres Auftreten.
- Sie zeichnen sich durch Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Konflikt- und Teamfähigkeit aus
Justizvollzug:
- Sie sind Deutsche/Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder besitzen die Staatsangehörigkeit
- eines anderen Mitgliedstaates der europäischen Union oder
- eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder
- eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben.
- Sie treten jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie haben idealerweise befriedigende Leistungen in den juristischen Prüfungen erreicht bzw. können auf einschlägige Berufserfahrung oder Praktika im Justizvollzug zurückblicken.
- Sie haben Interesse am Strafvollzugsrecht und den angrenzenden Rechtsgebieten und verfügen über Konfliktfähigkeit und Führungskompetenz.
- Sie sind gesundheitlich geeignet.
- Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
- eine verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
- einen sicheren Arbeitsplatz.
- als Richter (m/w/d) und Staatsanwalt (m/w/d) oder als Richter kraft Auftrags (m/w/d) eine Einstellung im Richterverhältnis auf Probe mit einem Einstiegsgehalt nach Besoldungsgruppe R1 Stufe 3 des Hessischen Besoldungsgesetzes. Während der mehrjährigen Probezeit werden Sie mit unterschiedlichen Rechtsgebieten an verschiedenen Gerichten bzw. verschiedenen staatsanwaltschaftlichen Aufgaben betraut. Nach erfolgreichem Ablauf der Probezeit erfolgt die Berufung zum Richter (m/w/d) auf Lebenszeit oder die Ernennung zum Staatsanwalt (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
- Bei einer Tätigkeit als Juristin oder Jurist im Justizvollzug erfolgt zunächst eine Einstellung im befristeten Beschäftigungsverhältnis mit einer Vergütung in Entgeltgruppe E 13 TV-Hessen. Ein umfangreiches Traineeprogramm in mehreren Justizvollzugsanstalten erwartet Sie zur Einführung in Ihre künftigen Aufgaben als Führungskraft. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen. Bei einer Verbeamtung erfolgt die Besoldung im Eingangsamt nach Besoldungsgruppe A 13 des Hessischen Besoldungsgesetzes mit späteren Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 16 mit Zulage. Die Zeit im Tarifbeschäftigtenverhältnis wird auf die laufbahnrechtliche Probezeit und die Stufenfestsetzung angerechnet.
- ein speziell auf die Bedürfnisse von Berufseinsteigern zugeschnittenes Fortbildungsangebot, das Ihren Start bei uns begleitet. Um Ihnen den Berufseinstieg als Richterin oder Richter zu erleichtern, werden Sie in allen Gerichtsbarkeiten für die Dauer von drei bis sechs Monaten von erfahrenen Kolleginnen oder Kollegen als Mentorin oder Mentor unterstützt.
- ein breites Angebot an Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen durch die Hessische Justizakademie, das European Judical Training Network (EJTN), das H.B. Wagnitz-Seminar und die IT-Stelle der hessischen Justiz.
- flexible Arbeitszeiten und eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Viele Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten sowie das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat tragen das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Hessen“.
Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Sie haben Interesse?
Nähere Informationen und Downloads finden Sie unter https://karriere.justiz.hessen.de.
Bei Fragen, etwa zu den Einstellungsvoraussetzungen oder den Bewerbungsmodalitäten, helfen Ihnen die unter Kontakte genannten Ansprechpersonen Frau Cordula Becker (Gerichte und Staatsanwaltschaften) und Herr Till Fuckert (Justizvollzug) gerne weiter.
Standorte:
Hessenweit 74 Gerichte, 10 Staatsanwaltschaften und 18 Justizvollzugsbehörden. Der Einsatz erfolgt grundsätzlich landesweit, bei Verfügbarkeit jedoch regional und sozialverträglich entsprechend dem in Ihrer Bewerbung angegebenen bevorzugten Standort.
Die unter "Benefits" abgebildeten Leistungen können je nach Position und Standort variieren.
Benefits
Arbeiten im Ausland
Arbeiten im AuslandHier kannst du eine Zeit lang an einem Auslandsstandort arbeitenBarrierefrei
BarrierefreiDich erwartet ein barrierefreier ArbeitsplatzDiversity- / Frauenförderung
Diversity / FrauenförderungDer Arbeitgeber fördert Frauen, LGBT+-Menschen und kulturelle DiversitätFlexible Arbeitszeiten
Flexibles ArbeitenArbeite, wann du die beste Leistung bringen kannst - hier gibt es keine festen ArbeitszeitenFortbildungen
Inhouse-TrainingFortbildungen: Hier gibt es ein Fortbildungsprogramm, das deine berufliche Entwicklung unterstütztGesundheits- / Sport-Angebote
Gesundheit- / Sport-AngeboteFitnessstudio, Yoga oder Massagen – mit solchen oder ähnlichen Angeboten sorgt man hier dafür, dass du fit bleibstHomeoffice
HomeofficeHier kannst du tageweise von Zuhause arbeitenHunde geduldet
Hunde geduldetHier darfst du deinen Hund mit ins Büro bringenJobticket
JobticketDer Arbeitgeber stellt dir ein Ticket für öffentliche Verkehrsmittel zur VerfügungKantine
KantineDu musst dir keine Gedanken machen, wo du die Mittagspause verbringst, hier sorgt der Arbeitgeber für gutes EssenKinderbetreuung
KinderbetreuungDer Arbeitgeber unterstützt dich, wenn du eine Betreuung für deine Kinder benötigstMentoring
MentoringBeim Berufseinstieg wirst du von einem erfahrenen Kollegium unterstütztParkplatz
ParkplatzHier gibt es ausreichend kostenlose ParkmöglichkeitenSabbatical
SabbaticalHier kannst du, nachdem du eine bestimmte Zeit beschäftigt warst, ein Sabbatical machenTeilzeitmodelle
Teilzeit-ModelleKarriere kannst du hier auch in Teilzeit machen
Standort
Das Ganze hört sich super an?
Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal.
Jetzt bewerbenÄhnliche Stellenangebote
Volljurist / Führungskraft (m/w/d)
Hessisches Ministerium der FinanzenWiesbadenVolljurist (m/w/d) Schadenabteilung
VSW – Die Versicherergemeinschaft für Steuerberater und WirtschaftsprüferWiesbadenWissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d) - Wirtschaftsstrafrecht & Compliance
ADVANT BeitenDüsseldorfGerade veröffentlichtWissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Gesellschaftsrecht/M&A
GvW Graf von WestphalenFrankfurt am MainGerade veröffentlichtRechtsanwälte (m/w/d) als Angestellte oder in freier Mitarbeit
RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH100% RemoteVolljuristin/Volljuristen (w/m/d) für Prüfungen der Bundeswehr in den Bereichen "Marine, Ausrüstung“ und "Cyber- und Informationsraum“
BundesrechnungshofBonnGerade veröffentlichtWerkstudent / Aushilfe / Studentische Hilfskraft (m/w/d) Empfang Teilzeit (15-20 Std./Woche)
Flick Gocke SchaumburgBerlinRechtsanwältin / Rechtsanwalt für Haftungs- und Versicherungsrecht
FIEDLER CRYNS-MOLLKölnReferendare (m/w/d) Real Estate
McDermott Will & SchulteKöln
Mehr Jobs gefiltert nach...
Einsatzort
Rechtsgebiet
- Agrarrecht
- Arbeitsrecht
- Asyl- und Ausländerrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Bau- und Architektenrecht
- Beamtenrecht
- Berufs- und Standesrecht
- Compliance
- Datenschutz
- Energierecht
- Erbrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Familienrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Immobilienwirtschaftsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Kartellrecht
- Kirchenrecht
- Klimarecht
- Kosten- und Vergütungsrecht
- Lebensmittelrecht
- Litigation & Dispute Resolution
- Medizinrecht
- Mergers & Acquisitions (M&A)
- Miet- und WEG-Recht
- Öffentliches Recht
- Polizei- und Ordnungsrecht
- Private Equity
- Reiserecht
- Restrukturierung
- Sozialrecht
- Sportrecht
- Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Transport- und Speditionsrecht
- Umweltrecht
- Urheber- und Medienrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Waffenrecht
- Wirtschaftsrecht
- Zivil- und Zivilverfahrensrecht