Kontakte

Volljuristin / Volljurist (w/m/d) als behördliche Datenschutz­beauftragte / behördlicher Datenschutz­beauftragter (w/m/d)

Bayerisches Landesamt für UmweltAugsburg
Volljuristin / Volljurist (w/m/d) als...
Bayerisches Landesamt für UmweltAugsburg
  • Vollzeit
  • Jobticket
  • Berufserfahrung
  • Neu

Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an den Dienststellen Augsburg oder Hof für die Abteilung Z „Zentrale Dienste“ im Referat Z1 „Organisation, Recht, Datenstelle“ baldmöglichst folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Volljuristin / Volljurist (w/m/d) als behördliche Datenschutz­beauftragte / behördlicher Datenschutz­beauftragter (w/m/d)

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist zentrale Umwelt­fachbehörde in Bayern. Es ist gekennzeichnet durch ein breites, natur­wissen­schaftlich-technisch geprägtes Aufgaben­spektrum, das von rund 1.300 Beschäftigten an neun Dienst­stellen in ganz Bayern bear­beitet wird. Wir setzen zahl­reiche verschie­dene IT-Anwendungen ein, die wir zum Teil auch selbst entwickeln. Dabei werden neben natur­wissenschaftlich-technischen Fachdaten in großem Umfang auch personen­bezogene Daten verarbeitet. Wir suchen deswegen eine engagierte Persön­lichkeit mit fundierten Kennt­nissen im Daten­schutzrecht und hoher IT-Affinität, die die ver­schie­denen Fach­abteilungen unserer Behörde dabei unter­stützt, die Daten­verarbeitungen ebenso rechts­sicher wie praxis­gerecht zu gestalten.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die Funktion der / des behördlichen Daten­schutz­beauftragten (w/m/d) des LfU. Sie sind dabei weisungs­frei und berichten un­mittelbar der Behör­denleitung.
  • Sie beraten und unterstützen die Behördenleitung und die Beschäf­tigten des LfU in daten­schutz­rechtlichen Fragen. Insbesondere begleiten Sie die Einführung neuer Daten­verarbeitungen und wirken bei der Erstellung von Ver­arbeitungs­beschrei­bungen, Datenschutz-Folgen­abschätzungen und daten­schutz­recht­lichen Verträgen sowie der Erfüllung der Betroffenenrechte mit.
  • Sie führen datenschutzrechtliche Schulungen der Beschäf­tigten durch.

Unsere Anforderungen an Sie

  • Sie haben das Zweite Juristische Staatsexamen erfolg­reich abgeschlossen. Dabei haben sie mindestens das Prädikat „befriedigend“ erzielt oder können eine min­des­tens dreijährige juristische Schwer­punkttätigkeit im Daten­schutzrecht nachweisen.
  • Weiterbildung im Datenschutz- und IT-Recht ist wünschenswert.
  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und/oder im Bereich des Daten­schutzrechts ist von Vorteil.
  • Sie besitzen ein gutes juristisches Breitenwissen, um in die Sach­bearbeitung die unter­schiedlichen recht­lichen und prakti­schen Aspekte einzubeziehen.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und eine sehr gute schriftliche und münd­liche Ausdrucks­fähigkeit, um in Besprechungen und schrift­licher Darstellung überzeugen zu können. Ihre guten Englisch­kenntnisse erlauben Ihnen, die daten­schutz­rechtlichen Auswirkungen englisch­sprachiger Verein­barungen und Pro­gramm­beschreibungen beurteilen zu können.
  • Sie haben Freude an der Kommuni­kation mit Partnern aus den unterschied­lichen Hierarchieebenen und Fachbereichen.
  • Sie sind eine ausgleichende Persönlich­keit und haben die Fähigkeit, auch bei Kontroversen die Basis für eine vertrauens­volle und lösungs­orientierte Zusammen­arbeit zu schaffen. Sie entwickeln rechts­sichere und praktikable Lösungen im Team.
  • Ihr Auftreten ist souverän. Sie zeichnen sich durch vor­bildliche Umgangs­formen aus.
  • Durch Ihr analytisches Vorgehen erarbeiten Sie selbstständig und strukturiert rechtssichere und prakti­kable Lösungen. Sie sind belast­bar und stress­resistent.
  • Sie verfügen über gute Anwenderkennt­nisse der gängigen Office-Anwen­dungen und darüber hinaus eine große IT-Affinität im Hinblick auf die Aufgabenstellungen.
  • Sie sind grundsätzlich zu Dienstreisen bereit und verfügen über einen Führerschein der Klasse B.

Wir bieten

  • Für Beamtinnen / Beamte (w/m/d) ist eine Übernahme bis BesGr. A 14 möglich
  • Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
  • Jahressonderzahlung
  • Einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebs­klima
  • Gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
  • Möglichkeit von Teilzeit­beschäftigung, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahr­nehmung der Aufgabe sicher­gestellt ist
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglich­keit, die Arbeits­zeit bis zu 50 % im Homeoffice zu erbringen
  • Möglichkeit des fachlichen Austausches und der Zusammen­arbeit in daten­schutz­rechtlichen Angelegen­heiten mit engagierten Kolle­ginnen und Kollegen
  • Kantine
  • Kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude

Kontakt

Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Frau Lienke, Tel. 09281 1800-4511, gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Herrn Edelmann, Tel. 09281 1800-4533.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schrift­lichen Bewerbungs­unterlagen unter Angabe

der Kennziffer A/Z1/9
bis spätestens 09.09.2025 (Eingangsdatum)

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienst­stelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E‑Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de.

Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros ent­halten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet­seiten werden bei der Bewertung der Bewer­bung nicht mit einbezogen.

Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforder­lich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

https://www.lfu.bayern.de

Benefits

Standort

Nutze die Vorteile der Profilbewerbung

Dieser Arbeitgeber bevorzugt die Bewerbung mit Deinem LTO Karriere Bewerberprofil. Einmal angelegt, kannst du Dich jederzeit direkt auf passende Jobs bewerben und sparst wertvolle Zeit.

Einfach Daten eintragen und los geht’s! Deinen Lebenslauf und weitere Dokumente wie ein Anschreiben, Zeugnisse oder Zertifikate kannst Du natürlich auch hochladen und versenden.

Das Ganze hört sich super an?

Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal.

Jetzt bewerben
apply now rocket