Universitätsbibliothek Freiburg

Jurastudium an der Uni Freiburg

Kurzcheck

  • Renommierte Fakultät, regelmäßig gute Plätze in Uni-Rankings
  • Noten der Schwerpunktbereiche der letzten Jahre wurden nicht veröffentlicht
  • Anspruchsvolles 1. Staatsexamen in Baden-Württemberg

Kontakt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Rechtswissenschaftliche Fakultät
79085 Freiburg

NC

2,5

im WS 2024/25

Fakultät in Zahlen

Studierende an der Fakultät:2.382
Professor:innen:22
Wiss. Mitarbeitende:176

Schwerpunktbereiche

  1. Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung
  2. Zivilrechtliche Rechtspflege in Justiz und Anwaltschaft
  3. Strafrechtliche Sozialkontrolle
  4. Handel und Wirtschaft
  5. Arbeit und soziale Sicherung
  6. Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
  7. Deutsches, Europäisches und Internationales Öffentliches Recht
  8. Medien- und Informationsrecht
  9. Geistiges Eigentum
  10. Philosophische und theoretische Grundlagen des Rechts

Staatl. Pflichtfachprüfung

Die Note in der staatlichen Pflichtfachprüfung in Baden-Württemberg ergibt sich aus folgenden Leistungen:

Art der LeistungAnteil Gesamtnote
6 Klausuren70%
mündliche Prüfung30%
RechtsgebietAnzahl Klausuren
Zivilrecht3
Öffentliches Recht2
Strafrecht1

 

Die Zulassung zur mündlichen Prüfung in Baden-Württemberg erhält, wer in den Klausuren eine Durchschnittspunktzahl von mindestens 3,75 Punkten erreicht und gleichzeitig in zumindest drei Klausuren, darunter mindestens einer im Zivilrecht, durchschnittlich wenigstens 4,0 Punkte erzielt. 

Erste juristische Prüfung

Die erste juristische Prüfung in Baden-Württemberg wird hin­sichtlich der An­forderungen gerne mit der anspruchs­vollen bayerischen Prüfung verglichen. Auch die Ergebnisse sind ähnlich: In den staatlichen Pflicht­fach­klausuren erreichen etwa 18 % der Kandidierenden ein Prädikat, circa 26% der Kandidierenden fallen durch.

Universitätsprüfung

Teilnehmende 2017/18: 317
Notendurchschnitt: 10,57 pt.

Quelle: Bericht des DJFT 2019

Uni-Ranking Freiburg
Uni-Ranking Freiburg
Anzeige

Die juristische Fakultät in Freiburg

Die 1457 gegründete Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gehört zu den ältesten Universitäten Deutschlands. Erzherzog Albrecht VI. war der Namensgeber und Finanzier. Die Universität verfügte schon bei der Gründung als Volluniversität über Fakultäten für Theologie, Medizin, Philosophie und die Rechtswissenschaften. Aufgabe der Universität war es, neben Theologen auch fähige Verwalter und Mediziner auszubilden.

Die Universität hat heute elf Fakultäten.. Es studieren mehr als 24.400 Studierende auf dem Campus der Uni, der sich auf sechs Standorte über die gesamte Stadt verteilt. Im Stadtteil Neuburg sind die Naturwissenschaftler und die Mathematiker untergebracht, im Norden der Stadt die Biologische Fakultät und der Botanische Garten und im Westen der Campus der Technischen Fakultät und des Universitätsklinikums. Die Juristen sind zusammen mit den Sozialwissenschaftler und den Geisteswissenschaftler in der Innenstadt zu finden. Die Semestergebühren belaufen sich derzeit auf 190 Euro (WS 2024/25).

Die Juristische Fakultät der Universität Freiburg hat einen guten Ruf. Der Studiengang Jura an der Uni Freiburg konnte im CHE-Hochschulranking 2012/2013 einen Platz im vorderen Drittel belegen. Auch im Ranking der Wirtschaftswoche konnte sich die Fakultät für Jura an der Uni Freiburg mit einer guten Platzierung behaupten.

Jura an der Uni Freiburg studieren fast 2.400 Studierende. Zahlreiche Richter, Rechtsanwälte und Notare lehren Jura an der Uni Freiburg, dadurch wird die Ausbildung sehr praxisnah gestaltet.

Studienangebote

Das Examensrepetitorium und die Vorbereitung der Examenskandidaten für Jura an der Uni Freiburg ist umfangreich. Neben dem klassischen Repetitorium wird ein Klausurenkurs angeboten. Aber auch ein Probeexamen kann zweimal im Jahr abgelegt werden. Hier werden wie im richtigen Staatsexamen die Klausuren in sehr kurzen Abständen geschrieben und eine Examenskampagne simuliert. Daneben steht die Juristische Fakultät den Studenten mit Workshops, Beratungsangeboten und Intensivkursen zur Seite.

Ein weiteres Highlight der Ausbildung im Studiengang Jura der Uni Freiburg ist die jährliche Teilnahme am Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot. Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden juristische Auseinandersetzungen simuliert. Es treten Teams von 250 Universitäten aus 60 Ländern gegeneinander an. Keine andere Hochschule war bei diesem Wettbewerb bisher erfolgreicher als die Uni Freiburg.

Der trinationaler Master-Studiengang Rechtswissenschaft bietet den Studierenden nach erfolgreicher erster Staatsprüfung die Möglichkeit ihre Spezialisierung an den drei Eucor-Universitäten Freiburg, Basel und Straßburg fortzusetzen und ermöglicht somit eine integrierte europäische Ausbildung. Dazu müssen die Studierenden Lehrveranstaltungen an allen drei Partneruniversitäten besuchen.

C. Schüßler / Adobe Stock (Uni Freiburg)
C. Schüßler / Adobe Stock (Uni Freiburg)

Studentische Initiativen an der Uni Freiburg

Von den zahlreichen studentischen Initiativen an der Uni Freiburg sind folgende für Jura-Studierende vielleicht besonders interessant:

Studieren in Freiburg - Münsterplatz
Studieren in Freiburg - Münsterplatz

Studentenleben in Freiburg

Freiburg ist mit rund 237.000 Einwohnern, wovon ca. 24.400 Studenten (Stand: 12/2023) sind, eine typische Studentenstadt. Studierende prägen das Stadtbild und sind aus Freiburg nicht wegzudenken. Viele Kneipen, Restaurants und Bars haben sich auf diese große Bevölkerungsgruppe eingestellt. Basel und die Schweiz liegen nur 51 km südlich und Straßburg in Frankreich ist auch nur 66 km entfernt. Eines der Hauptverkehrsmittel in Freiburg ist das Fahrrad. Zahlreiche gut ausgebaute Wege sorgen für eine schnelle und entspannte Fortbewegung auf dem Drahtesel.

Wohnen in Freiburg

Alles andere als entspannt ist allerdings der Wohnungsmarkt. Für eine Einzimmerwohnung bis etwa 40m² bezahlt man um die 15 Euro pro qm. (Durchschnittswert, Stand: 01/2025). Ein WG-Zimmer findet man im Durchschnitt für 520 Euro. Zu Semesterbeginn herrscht Wohnungsmangel, teilweise müssen die Studienanfänger vorübergehend in Notunterkünften übernachten. Beim Studierendenwerk Freiburg können sich Studierende um einen der begehrten Wohnheimplätze bewerben. 

Kultur & Freizeit in Freiburg

Freiburg hat viel Kultur zu bieten.Das Freiburger Münster, das Historische Kaufhaus und die Alte Wache sind nur einige interessante Stationen beim Stadtrundgang. Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg ist im Konzerthaus Freiburg ansässig und zahlreiche Theater beleben die Stadt mit Kultur. Einmal jährlich findet mit dem "Sea of Love Festival" auch ein großes Techno-Musikfestival am Tunisee in Freiburg statt. Filmfans kommen beim Freiburger Filmfest auf ihre Kosten und für den Spaß der Fußballfans sorgt der SC Freiburg, welcher in der ersten Fußball-Bundesliga vertreten ist. Für Achterbahnfans ist der nahegelegene Europapark Rust ein absolutes Highlight. 

  • Bildnachweise: Endrik Blaublies / Adobe Stock (Universitätbibliothek),  Sina Ettmer / Adobe Stock (Münsterplatz), C. Schüßler / Adobe Stock (Uni Freiburg)
  • Quellen: DJFT 2017 / Website der Fakultät (01/2025);  Ausbildungsstatistik des BfJ, Stand: Januar 2025

Passende Jobs in Freiburg