Karriere bei der Polizei NRW

Die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen ist ein attraktiver, moderner und verlässlicher Arbeitgeber, der die polizeilichen Kernaufgaben (Einsatzbewältigung und Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung und -prävention und polizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit) mit ca. 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewältigt. Für Juristen führt der Weg ins Team 110 über den Direkteinstieg. Nach erfolgreich absolviertem Auswahlverfahren erfolgt im Wege der Bestenauslese eine Einstellung als Polizeirätin beziehungsweise Polizeirat auf Probe mit einer Besoldung nach A 13 LBesO. 

Sie sind ab dem ersten Tag Ihrer Karriere Führungskraft. Um Ihnen den Einstieg in die neue Funktion, aber auch den Einstieg in Ihren persönlichen Karriereweg zu erleichtern, absolvieren Sie eine 2 ½-jährige prüfungsfreie Einführungsphase, einschließlich eines ca. neunmonatigen Studiums an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol). Die DHPol in Münster ist eine institutionelle Besonderheit. Sie ist eine gemeinsame Bildungseinrichtung aller Länder und des Bundes, und an ihr werden die Bewerberinnen und Bewerber für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt Polizeivollzugsdienst ausgebildet. Zugleich ist sie eine Fortbildungseinrichtung für Führungskräfte der Polizei.

Sie erwerben so u. a. Kenntnisse aus den Kernbereichen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalitätskontrolle sowie Verkehrssicherheitsarbeit.

Wir bereiten Sie während dieser 2 ½ Jahre auf Ihre Aufgaben und Tätigkeiten im Polizeivollzugsdienst vor.

1

national

world
  • Polizei NRW - Münster

    • Weseler Str. 264
    • 48151 Münster

Weitere Standorte

Aachen • Bielefeld • Bochum • Bonn • Borken • Burscheid • Detmold • Dortmund • Duisburg • Düren • Düsseldorf • Essen • Euskirchen • Gelsenkirchen • Gummersbach • Gütersloh • Hagen • Hamm • Heinsberg • Herford • Höxter • Iserlohn • Kleve • Köln • Krefeld • Meschede • Mettingen • Mettmann • Minden • Münster • Neuss • Oberhausen • Olpe • Paderborn • Recklinghausen • Schwelm • Selm • Siegen • Soest • Steinfurt • Unna • Viersen • Warendorf • Windeck • Wuppertal

Fachbereiche

  • Öffentliches Recht
  • Strafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivil- und Zivilverfahrensrecht

Nächste Veranstaltungen

Benefits

loading...

Social Media-Beiträge der Polizei NRW

Transfers

Aktuelle Jobs

Berufseinstieg bei der Polizei NRW

Anforderungsprofil

Studium: Sie haben die zweite juristische Staatsprüfung oder die zweite Prüfung (Staatsprüfung) für ein Amt der Laufbahngruppe II, Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes erfolgreich abgeschlossen.

Staatsangehörigkeit: Sie sind Deutscher im Sinne des Art. 116 des Grundgesetzes oder sind Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der EU.

Landesbeamtengesetz: Sie erfüllen die nach dem Landesbeamtengesetz NRW und anderen beamtenrechtlichen Vorschriften erforderlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis.

Alter: Sie haben zum Einstellungstermin das 40. Lebensjahr nicht vollendet (Ausnahmen gemäß § 14 (5,6) LBG NRW möglich). 

Polizeidiensttauglichkeit: Sie sind mindestens 163 cm groß (Ausnahmen sind möglich, zusätzlicher Mindestkörpergrößentest) und reichen bis zum Einstellungstermin einen Nachweis über das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens ein, der mit Beginn des Bewerbungszeitraumes nicht älter als zwölf Monate alt ist.

Sprachkenntnisse: Sie haben einen Nachweis über Englischkenntnisse auf B1 Niveau oder über 6 Jahre Englischunterricht ab Sekundarstufe I.

Fahrerlaubnis: Sie besitzen die Fahrerlaubnis Klasse B für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe oder einen Führerschein mit der Schlüsselzahl B197.

Soft Skills: Sie besitzen ausgeprägte soziale Kompetenzen, überzeugende kommunikative Fähigkeiten, Stressstabilität, Flexibilität und hohe Eigenmotivation. Außerdem treten Sie für die freiheitlich demokratische Grundordnung ein.

Tätigkeitsfelder für Juristen

  • Führungskraft als Polizeirat 
  • Übernahme von Führungsfunktionen
  • Leiten von größeren Polizeieinsätzen
  • Entwickeln von polizeilichen Strategien und Konzepten

(Einstiegs-) Gehalt

Besoldung nach A 13 LBesO

Arbeitszeit / Urlaubstage

Arbeitszeit in der Woche: 41 Std.

Anzahl der Urlaubstage: 30

Arbeitszeitmodelle

  • Teilzeit
  • Flexibles Arbeiten / Homeoffice

Jobs für Berufseinsteiger

Referendariat & Wiss. Mitarbeit bei der Polizei NRW

Highlights

Je nach Kapazität Gelegenheit, in den Vollzugsbereich hineinzublicken und am Wochenende einen Nachtdienst mit der Streife zu erleben. Auch beim Schießtraining möglich. Eine Hospitation im Bereich der Direktion Kriminalität kann unter Umständen ebenfalls organisiert werden.

Stationen

Verwaltungsstation oder Wahlstation

  • Bei der Polizei NRW können Referendare die Wahlstation und/oder der Verwaltungsstation absolvieren.
  • Du wirst voraussichtlich in der Direktion Zentrale Aufgaben eingesetzt, wo Du beispielsweise mit Fragen zum Beamten-, Polizei-, Schadens-, Versammlungs-, Haftungs-, Zivil- oder Waffenrechts beauftragt werden kannst. Je nach Behörde fallen die Schwerpunkte und Aufgabenbereiche unterschiedlich aus.
  • Auch die Bearbeitung von Vorgängen und die Erstellung von Entscheidungsvorschlägen gehört kann zu Deinen Aufgaben gehören. Du kannst an Terminen und Gesprächen des Büroalltags teilnehmen, so zum Beispiel an Sitzungen mit der Polizeipräsidentin oder dem Polizeipräsidenten.
  • Hospitationen in anderen Direktionen sind ebenfalls möglich. Schließlich legen wir Wert darauf, dass Du die gesamte Bandbreite polizeilicher Arbeit kennenlernst. Je nach Kapazität erhältst Du so im Rahmen Deines Referendariats auch die Gelegenheit, in den Vollzugsbereich hineinzublicken und am Wochenende einen Nachtdienst mit der Streife zu erleben. Auch beim Schießtraining könntest Du dabei zu sein. Eine Hospitation im Bereich der Direktion Kriminalität kann unter Umständen ebenfalls organisiert werden.

 

Infos zur Bewerbung

Für weitere Infos zum Bewerbungsprozess klicke hier

Anforderungsprofil für Referendar:innen

Interesse an Polizeiarbeit

Referendariatsplätze p.a.

Ist abhängig von Behörde und Kapazitäten

Wartezeit

Ist je nach Behörde unterschiedlich und nicht pauschal zu beantworten. Behörden wie die in Köln oder Düsseldorf sind in der Regel am beliebtesten und weisen dementsprechend die höchste Wartezeit auf (aktuell 2 Jahre).

Referendariats- & Wiss. Mitarbeitsstellen

Karrierechancen

Weiterbildung

Bei der Polizei hat die Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Gerade für unsere Führungskräfte gibt es ein breit gefächertes Angebot an Fortbildungen. Das interne Fortbildungsangebot der Polizei NRW wird durch zusätzliche Nutzung bestehender Angebote anderer polizeilicher Bildungsträger wie der Polizeien des Bundes, der Länder, anderer öffentlicher Bildungsträger des Landes NRW, kirchlicher und privater Träger sowie internationale Fortbildungsangebote ergänzt.

Karrierestufen

Beförderungsämter sind

  • Polizeioberrätin/-rat (A14)
  • Polizeidirektorin/-direktor (A15)
  • Leitende/r Polizeidirektorin/-direktor (A16)

Aktuelle Jobs

Werte & Kultur

Gleichstellung zwischen Mann und Frau

Frauen und Männer sind auf allen Hierarchieebenen chancengleich eingebunden. Es gibt keine Besoldungsunterschiede. Gleichstellung bedeutet auch Chancengleichheit. Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt - „Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land NRW" (LGG NRW). Der Frauenförderplan (FFP) stellt ein wichtiges Personalentwicklungsinstrument dar, um Frauen und Männern die gleichen beruflichen Entwicklungschancen zu ermöglichen.

Werte

Recht und Gesetz sind prägend für die Rolle und das Selbstverständnis der nordrhein-westfälischen Polizei: Sie achtet die Menschenwürde, sie schützt den Bestand des Staates und seine Funktionsfähigkeit und die Grundrechte der Einzelnen. Die Polizei orientiert sich am Sicherheitsgefühl und den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger. Sie weiß, dass Sicherheitsprobleme oft nur gemeinsam mit ihnen gelöst werden können. Ohne Teamwork in - jeglicher Hinsicht - geht nicht viel. 

Kultur

Teamarbeit

Auf Sie kommen immer wieder neue Einsätze mit wechselnden Situationen und Anforderungen zu. Einsätze, die Sie gemeinschaftlich und kooperativ in Zusammenarbeit mit Ihrem Team bewältigen. Polizeiarbeit ist Teamarbeit!!

 

Kommunikation

Nicht nur im Einsatz auch in der täglichen Arbeit zählt eine gute Kommunikationsfähigkeit. Oft müssen Sie schnell und flexibel handeln und dabei ist Ihr Kommunikations- und Improvisationsgeschick gefragt.

Miteinander

  • Jährlicher Tag zur Förderung des Teambuildings
  • Weihnachtsfeier
  • Duz-Kultur
  • Betriebssport
  • Sommerfest

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden

Aktuelle Jobs