
Trotz Corona sollen der Deutsche Anwaltstag und der Anwaltszukunftskongress stattfinden - nämlich virtuell. Die Veranstalter setzen dabei auf Technik und Digitalisierung, um die Angebote an die Teilnehmer zu bringen.
Mehr lesenTrotz Corona sollen der Deutsche Anwaltstag und der Anwaltszukunftskongress stattfinden - nämlich virtuell. Die Veranstalter setzen dabei auf Technik und Digitalisierung, um die Angebote an die Teilnehmer zu bringen.
Mehr lesenImmer noch gibt es Anwälte, die nicht ans beA angeschlossen sind, obwohl es die passive Nutzungspflicht gibt. Jetzt hat das Anwaltsgericht Nürnberg gegen eine Rechtsanwältin eine Geldbuße verhängt. Martin W. Huff erläutert das Urteil.
Mehr lesenDie Länder haben sich mit den Anwaltsorganisationen darauf geeinigt, die Anwaltsgebühren anzuheben. Die Eckpunkte, die bald beim BMJV ankommen sollen, zeigen aber auch, was die Anwälte nicht bekommen sollen.
Mehr lesenBürger in der Bundeshauptstadt dürfen wegen des Coronavirus nur zum Anwalt, wenn sie einen "dringend erforderlichen" Termin glaubhaft machen. Das ist in Ordnung, befand das OVG. Und stellte doch fest, was der klagende Anwalt hören wollte.
Mehr lesenDie Rechtsanwaltskammern haben eine Bestandsaufnahme ihrer Mitglieder gemacht. Dabei zeigt sich neben einem leichten Anstieg des Frauenanteils auch, dass Einzelzulassungen rückläufig sind.
Mehr lesenSchnell eine Sprachnachricht an den Mandaten bei Whatsapp schicken, während die Tochter gegenübersitzt? Mit dem Kollegen per Zoom das Mandat besprechen? Den Rechner ungesichert stehen lassen? Was jetzt geht und was nicht, zeigt Maya El-Auwad.
Mehr lesenBürger in der Bundeshauptstadt dürfen wegen des Coronavirus nur für "dringend erforderliche" Termine zum Anwalt. Ein Berliner Anwalt sieht sich dadurch in seiner Berufsfreiheit verletzt. Das VG hält den Eingriff aber für gerechtfertigt.
Mehr lesenDie Reisekosten eines Hamburger Anwalts für einen Gerichtstermin in Frankfurt sind erstattungsfähig. Dass der Anwalt Mitglied einer Sozietät ist, die auch in Frankfurt eine Niederlassung hat, ist dem OLG Frankfurt zufolge kein Problem.
Mehr lesenDas OVG Berlin hat einen Normenkontrollantrag gegen die Regelung, dass Berliner nur beim "dringend erforderlichen" Termin zum Anwalt dürfen, als unzulässig verworfen. Eben darauf stützt der klagende Anwalt schon einen weiteren Antrag beim VG.
Mehr lesenDie Autobahn GmbH des Bundes , Bochum und 3 weitere
Die Autobahn GmbH des Bundes , Bochum und 3 weitere
Die Autobahn GmbH des Bundes , Münster und 3 weitere
clients&candidates , Frankfurt/M. und 2 weitere
Morrison & Foerster LLP , Berlin
PERCONEX GmbH , Berlin und 1 weitere
Metsä Tissue GmbH , Raubach
Reuter Rechtsanwälte , Frankfurt am Main
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist , Frankfurt am Main
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ , Potsdam
17.04.2021
22.04.2021
20.04.2021
20.04.2021
20.04.2021