
Die Rechtsanwaltskammer München öffnet ihre Spendenschatulle für Anwälte, die in der Coronakrise Liquiditätsprobleme bekommen. Bei anderen Kammern gucken betroffene Anwälte dagegen in die Röhre: Verwiesen werden sie dort auf Staatshilfen.
Mehr lesenDie Rechtsanwaltskammer München öffnet ihre Spendenschatulle für Anwälte, die in der Coronakrise Liquiditätsprobleme bekommen. Bei anderen Kammern gucken betroffene Anwälte dagegen in die Röhre: Verwiesen werden sie dort auf Staatshilfen.
Mehr lesenDie Antworten von fast 14.500 Anwälten zeigen, dass viele von ihnen staatliche Hilfen in Anspruch nehmen müssen. Doch das ist erst der Anfang. Fest steht, dass die Krise alle trifft - aber nicht alle gleich.
Mehr lesenNach nur acht Monaten Amtszeit nimmt der oberste Schlichter der Anwaltschaft, Reinhard Gaier, überraschend seinen Hut. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.*
Mehr lesenEin Unternehmensjurist geht nach Karlsruhe. Der BGH, der es ablehnte, ihn als Syndikusanwalt zuzulassen, verletze ihn in seiner Berufsfreiheit, argumentiert der Inhouse-Jurist.
Mehr lesenÜbers Wochenende zogen weitere Bundesländer nach und stuften Anwälte und Notare als systemrelevant ein. Die BRAK begrüßt das, hielt sie das doch für längst überfällig.
Mehr lesenGute Nachrichten für Juristen in Nordrhein-Westfalen und Sachsen*: Ab kommenden Donnerstag können sie ihre Kinder in die Notbetreuung geben. Anwälte und Notare sind als "systemrelevant" eingestuft worden.
Mehr lesenManchmal muss es eben schnell gehen. Wer als Anwalt seine Schriftsätze jedoch vom Faxgerät einer Autobahnraststätte aus versendet, muss dabei besondere Vorsicht walten lassen, so das OLG Köln
Mehr lesenTrotz Corona sollen der Deutsche Anwaltstag und der Anwaltszukunftskongress stattfinden - nämlich virtuell. Die Veranstalter setzen dabei auf Technik und Digitalisierung, um die Angebote an die Teilnehmer zu bringen.
Mehr lesenImmer noch gibt es Anwälte, die nicht ans beA angeschlossen sind, obwohl es die passive Nutzungspflicht gibt. Jetzt hat das Anwaltsgericht Nürnberg gegen eine Rechtsanwältin eine Geldbuße verhängt. Martin W. Huff erläutert das Urteil.
Mehr lesenBUSSE & MIESSEN Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Bonn
Siemens , München und 1 weitere
Freie Hansestadt Bremen , Bremen
clients&candidates , Köln
VBB Rechtsanwälte , Essen
Kienbaum Consultants International GmbH
Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frankfurt am Main
Dr. Foerster, Schäfer & Wiesner , Langenberg
Landesanstalt für Medien NRW , Düsseldorf
TeleClinic , München
26.01.2021
26.01.2021
26.01.2021
28.01.2021
27.01.2021