In Nordrhein-Westfalen kann das Referendariat zu jedem Monatsersten begonnen werden - allerdings nicht an allen Landgerichten. Am Oberlandesgericht Düsseldorf kommt es zu Wartezeiten von bis zu 4 Monaten, im OLG-Bezirk Köln sind es derzeit ebenfalls ca. 4 Monate und in Hamm bis zu 3 Monate.
1. | Zivilstation | 5 | Monate | |
3. | Strafrechtsstation | 3 | Monate | |
2. | Verwaltung | 3 | Monate | |
4. | Anwaltsstation | 9 | Monate | |
5. | Schriftliche Prüfungen | 8 | Klausuren | |
6. | Wahlstation | 3 | Monate | |
7. | Mündliche Prüfung |
Stand: März 2017
Oberlandesgerichte: | 3 |
Landgerichte: | 19 |
Neueinstellungen pro Jahr: | ca. 1.600 |
Einstellungstermine: | monatlich |
Vergütung (monatlich): | 1155,17 € |
Wartezeiten: | |
OLG Düsseldorf | 2 - 4 Monate |
OLG Hamm | 2 - 3 Monate |
OLG Köln | ca. 4 Monate |
Stand: März 2017
Über 2.000 Rechtsreferendare legen jährlich in Nordrhein-Westfalen die zweite Staatsprüfung ab. Die Ergebnisse liegen dabei etwa im Bundesdurchschnitt, wobei es zwar mehr Durchfaller gibt - aber auch mehr Prädikatsnoten.
Die Note in der zweiten juristischen Prüfung in Nordrhein-Westfalen ergibt sich aus folgenden Leistungen:
Art der Leistung | Anteil Gesamtnote |
8 Klausuren | 60% |
mündliche Prüfung (Aktenvortrag) | 10% |
mündliche Prüfung (Prüfungsgespräch) | 30% |
Quelle: Ausbildungsstatistik des BfJ 2016 (Veröffentlicht März 2017)