
Das Schweizer Handelsunternehmen Valora kauft die Food-Kette Frittenwerk. Gleiss Lutz und Arqis begleiten die Transaktion als rechtliche Berater.
Artikel lesen
Das Schweizer Handelsunternehmen Valora kauft die Food-Kette Frittenwerk. Gleiss Lutz und Arqis begleiten die Transaktion als rechtliche Berater.
Artikel lesenDer Stahlkonzern Dillinger Hüttenwerke und der Baukonzern Hochtief wurden durch das Bundeskartellamt mit Geldbußen belegt. Wegen illegaler Absprachen müssen die Unternehmen 12,5 Millionen Euro zahlen.
Artikel lesenJan Joachim Dreyer verstärkt FPS im Beratungsfeld Kartellrecht am Düsseldorfer Standort. Der Rechtsanwalt kommt von DLA Piper und steigt als Partner ein.
Artikel lesenMaren Tamke hat sich Dentons angeschlossen. Sie verstärkt als Partnerin die Beratung zum Kartellrecht. Tamke war vor ihrem Wechsel Counsel bei Freshfields.
Artikel lesenDer Sprit ist trotz Tankrabatt ungebrochen teuer. Das BKartA soll es richten, doch das kann nicht tätig werden, nur weil die Preise hoch sind. Es hat immerhin eine Sektoruntersuchung eingeleitet. Was das bedeutet, erklärt Paul Drößler.
Artikel lesenDie Senkung der Energiesteuer zur Wochenmitte macht sich bei den Spritpreisen bereits bemerkbar. Doch das Kartellamt sieht noch Potenzial für weitere Preissenkungen.
Artikel lesenDas BKartA erkennt eine Entkoppelung von Rohölpreis und Spritpreis. Kartellrechtswidriges Verhalten sehen die Wettbewerbshüter aber bislang nicht. Ab Mittwoch greift die Senkung der Energiesteuer. Für Spannung ist gesorgt.
Artikel lesenRund 80 Unternehmen aus dem Automobilsektor wollen zusammenarbeiten, um eine wettbewerbsfähige Dateninfrastruktur in Europa zu schaffen. Das BKartA erteilt grünes Licht, wird das Projekt aber weiterhin im Blick behalten.
Artikel lesen